NewsKeller HCW mit neuem Servicepartner in Österreich
Die Division MSR der Keller HCW GmbH, einer der führenden Hersteller von Geräten für die industrielle berührungslose Temperaturmessung, hat einen Kooperationsvertrag mit der voestalpine Stahl GmbH Austria unterzeichnet. Das Elektrotechnische Zentrum B4E von voestalpine wird künftig auch für Drittkunden die Prüfung, Kalibrierung und Reparatur der Temperaturmessgeräte von Keller HCW übernehmen und unterstützt damit den Keller-Vertriebspartner Sensotec in Graz.
Das Elektrotechnische Zentrum von voestalpine hat in seinem Labor für Hochtemperaturmesstechnik umfassende Erfahrungen mit dem Einsatz und der Kalibrierung von berührunglosen Temperaturmessgeräten gesammelt ¿ schließlich ist die Temperatur ein qualitätsentscheidender Faktor in vielen Einzelschritten der Stahlerzeugung und ¿verarbeitung.

Das Labor ist mit modernen Kalibrieröfen ausgestattet und bietet für die gesamte Produktpalette von KELLER MSR Kalibrier- und Reparaturdienste an. Neben den weltweiten Vertriebspartnern verfügt KELLER MSR nun über vier Servicestandorte in Brasilien, China, Indien und Österreich.
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Datensicherheit aus dem LaborChemische Schlüssel für sichere Passwörter
Wissenschaftler aus dem KIT haben Informatik mit Chemie gepaart und ein gängiges Verschlüsselungsverfahren mit einem chemischen Passwort kombiniert.
…mehr

Hellma erweitert die UnternehmensspitzeNeues Mitglied in der Geschäftsführung
Zum 1. März 2018 hat Hellma die Geschäftsführung durch Holm Kändler erweitert.
…mehr

BioanalytikKlinische Ergebnisse veröffentlicht: Bluttest zur der Erkennung von Leberkrebs
Die Epigenomics AG (FSE: ECX, OTCQX: EPGNY) Ergebnisse aus zwei klinischen Studien in EBioMedicine (unterstützt von Cell Press und The Lancet) bekannt gegeben und bezeichnet die Ergebnisse als "vielversprechend". Die Ergebnisse zeigen eine hohe Genauigkeit des epigenetischen Biomarker mSEPT9 bei der Erkennung von Leberkrebs in Patienten mit Leberzirrhose.
…mehr
Krebstherapeutikum auf Ruthenium-BasisNeuer Wirkmechanismus von Tumortherapeutikum entdeckt
Ein Team um Bernhard Keppler von der Universität Wien konnte zeigen, dass der neuartige Wirkstoff bei Krebszellen Symptome des immunogenen Zelltods hervorruft und damit eine zentrale Rolle bei der medikamentösen Krebstherapie einnehmen könnte.
…mehr

Fatale TröpfchenZentraler Pathomechanismus bei Entstehung zweier neurodegenerativer Erkrankungen entdeckt
LMU-Wissenschaftler haben einen Mechanismus entschlüsselt, der bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) und bei der Frontotemporalen Demenz (FTD) eine zentrale Rolle spielt.
…mehr