News

Workshop Gasanalytik

Workshop zur Gasanalytikam 20. Juni 2013 in Idstein/Taunus

Die Analytik komplexer Gasmischungen oder die Spurenanalytik von Nebenkomponenten in Reinstgasen erfordert spezielle Kenntnisse und Geräte. Auf einem Workshop zur Gasanalytikam 20. Juni 2013 in Idstein/Taunus bietet Axel Semrau® einen Überblick über neue technische Lösungen und deren Einsatzgebiete.

Internationale Experten stellen Ihnen Spezialdetektoren für die Ultraspurenanalytik vor, zeigen Ihnen neue analytische Systeme zur schnellen Analyse komplexer Gemische und erläutern die Methodenentwicklung an Ventil-GCs.

Das Programm umfasst die folgenden Themen:

  • Specialized system solutions for petrochemical applications. Andrea Bonsanto, DANI Instruments, Italy.
  • Possibilities of highly specialized detectors for low level detection in the area of gas analysis. Louis Paradis, LDetek, Canada.
  • MicroGC/CompactGC - specialized systems for process analysis. Wilco Agterhuis, Interscience, Netherlands.
  • Bestimmung von Schwefelkomponenten in Erdgas. Dr. Wilhelm Kappert, Axel Semrau®
  • Aufbau und Inbetriebnahme einer Phasengleichgewichtsapparatur. Fabian Höhler, TU München, Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik.
  • How to find the best column for my application. Jaap de Zeuw, Restek GmbH.
  • Methodenentwicklung und Applikationen für die Gasanalytik. Dr. Rüdiger Kohl, Axel Semrau®.

Die Veranstaltung findet in der Hochschule Fresenius in Idstein/Taunus statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 280 Euro zzgl. MwSt. einschließlich Handout und Verpflegung.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Online mikroskopieren

Mikroskopie-Plattform zum Lernen

Eine frei zugängliche Online-Mikroskopie-Plattform für Lehr- und Lernzwecke hat ein Biologe der Universität Duisburg-Essen ins Leben gerufen. Mehr als 200 Präparate von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen lassen sich digital im Detail betrachten.

mehr...