Laser Particle Sizer analysette 22 COMPACT

Kompaktgerät zur Partikelgrößen-Bestimmung

Laserbeugung ist zurzeit das effizienteste Verfahren zur Ermittlung von Partikelgrößenverteilungen in einem weiten Messbereich (10 nm bis mehrere mm). Die Feststoffproben werden entweder trocken im Luftstrahl (Pulver) oder nass in Flüssigkeit (Suspension) dispergiert. Die Vorteile dieser Technik zeigen sich in sehr kurzen Messzeiten, automatisierten Abläufen (Justierung, Messablauf, Reinigung) sowie großer Präzision und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse. Auch die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Ergebnisverarbeitung bestimmen hier den Vorsprung gegenüber herkömmlichen Methoden der Partikelgrößenanalyse.

Die analysette 22 COMPACT von Fritsch ist ein Basismodell und für Umsteiger von herkömmlichen Methoden (Siebung, Sedimentation, Bildanalyse) ebenso geeignet wie für Einsteiger in die Partikelgrößenanalyse. Das Gerät zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Messbereich von 0,3...300 µm.
  • Nass- und Trockendispergierung in einem Gerät.
  • Eintasten-Bedienung; Start der Messung durch Drücken einer Taste.
  • Vollautomatischer Messablauf, Auswertung und Reinigung.
  • Für die routinemäßige Partikelgrößenanalyse im Labor oder in der Produktion.
  • Kompakt, tragbar.
  • Hohe Reproduzierbarkeit.
  • Auto-Alignment des Strahls.
  • Messzellen-Schnellbefestigung.
  • Leichte Messzellenreinigung.
  • Programmierbar.
  • Prozessor-kontrolliertes, automatisches Messverfahren.
  • Ferngesteuerter Betrieb über RS 232 ohne beigestellten Rechner möglich.
  • Bis zu 6 Messungen ohne Computer durchführbar.
  • Hohe Flexibilität durch individuelle Programmierbarkeit.
  • Erfüllt die Forderung der ISO 9001:2000 nach Prüfmittelüberwachung, kalibrierfähig nach ISO 9001:2000, erfüllt ISO 13320-1.
Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mühle mit Kryoaufsatz

Kalt vermahlen

Die Vibrations-Mikromühle Pulverisette 0 von Fritsch kann zur kryogenen Vermahlung von Lebensmitteln eingesetzt werden, um eine repräsentative Probe für die Analytik zu erhalten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige