
Fritsch GmbH
Mahlen und Messen
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der Fritsch GmbH
Mahlen und Messen

Messermühle
Die neue FRITSCH PULVERISETTE 11 ist die ideale Messermühle zur sehr schnellen schonenden Zerkleinerung und Homogenisierung sowohl feuchter, öliger und fettiger als auch trockener, weicher, mittelharter und faseriger Proben.
mehr ...

Planeten-Kugelmühlen premium line
Planetenmühlen zerkleinern das Mahlgut durch hochenergetischen Schlag von
Mahlkugeln in rotierenden Mahlbechern. Mit der Planetenmühle premium line
sind revolutionäre Drehzahlen bis 1100 U/min möglich. Ihr Vorteil: kurze
Mahldauer, feinste Ergebnisse bis in den Nano-Bereich.
mehr ...

Planetenmühlen
classic line
Effektiv zur schnellen, verlustfreien Feinstzerkleinerung bis zu
kolloidaler Feinheit von hartem bis weichem Mahlgut trocken oder in
Suspension. Ideal auch zum Mischen und Homogenisieren oder zum
mechanischen Legieren/Aktivieren in der Werkstoffforschung.
mehr ...

Kugelmühlen
Kugelmühlen sind die effektivsten Labormühlen zur schnellen chargenweisen Zerkleinerung von mittelharten, weichen, zähen, faserigen, temperaturempfindlichen und feuchten Proben auf feinste Partikelgrößen.
mehr ...

Schneidmühlen
Das FRITSCH Schneidmühlenprogramm bietet für jeden Anwendungsbereich genau die richtige Lösung: als Standardausführung für die meisten üblichen Applikationen, stark und kraftvoll für härteres Material und jetzt neu auch mit einer breiten variablen Drehzahl für den universellen Einsatz.
mehr ...

Rotor-Schnellmühle premium line
Die FRITSCH Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 premium line bietet Prall-, Scher- und Schneidzerkleinerung in einem Gerät – mit höherer Leistung, besserer Kühlung und deutlich leiser als vergleichbare Geräte.
mehr ...

Rotor- und Schlagmühlen
Sind mit ihrer hohen Mahlenergie (bis 20.000 U/min) die idealen Geräte
zur Vor- und Feinzerkleinerung weicher bis mittelharter, spröder und
temperaturempfindlicher Proben - im analytischen Labor oder in der
Industrie.
mehr ...

Backenbrecher classic line
FRITSCH Backenbrecher classic line sind ideal als klassische Arbeitspferde für die Vorzerkleinerung harter, sehr harter, spröder Materialien in den Bereichen Bergbau und Hüttenwesen, Chemie, Geologie und Mineralogie, Glasindustrie, Keramikindustrie, Steine und Erden.
mehr ...

Scheibenmühlen premium line / classic line
Die FRITSCH Scheibenmühlen PULVERISETTE 13 premium line und classic line zerkleinern Mahlgut durch Druck und Scherung zwischen zwei gegeneinander wirkende und verzahnte Mahlscheiben. Sie eignen sich zur Feinmahlung hart-spröder bis mittelharter Feststoffe.
mehr ...

Mörsermühle
Die Mörsermühle PULVERISETTE 2 ist ideal zum schonenden, universellen
Feinmahlen von anorganischen und organischen Proben trocken oder in
Suspension sowie zur Herstellung und Homogenisierung von Pasten und Cremes
im Labormaßstab.
mehr ...

Siebmaschinen
Zur quantitativen Partikelgrößenanalyse von Feststoffen und Suspensionen aller Art durch Trocken- und Nass-Siebung von 20 g bis 15 kg - leicht zu bedienen, verlässlich und langlebig mit umfangreichem Zubehör und kostenloser Auswertesoftware.
mehr ...

Laser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 NeXT
Ideal zur Partikelgrößenanalyse in der Produktions- und Qualitätskontrolle, Forschung und Entwicklung oder zur Steuerung von Fertigungsprozessen! Mit der komplett überarbeiteten ANALYSETTE 22 NeXT wählen Sie ganz nach Ihrem Bedarf.
mehr ...

Partikelmessgerät ANALYSETTE 28 ImageSizer
Die FRITSCH ANALYSETTE 28 ImageSizer zur Trocken- und Nass-Messung ist das ideale Partikelmessgerät für alle Anwendungen, bei denen genaue und reproduzierbare Messergebnisse zur Partikelform und -größe benötigt werden.
mehr ...

Rotations-Kegelprobenteiler
Der FRITSCH Rotations-Kegelprobenteiler LABORETTE 27 bietet dazu die idealen Voraussetzungen: Als einziger Probenteiler auf dem Markt teilt er Ihre Proben mit bis zu 3.000 Teilungsschritten pro Minute zentriert über einen rotierenden Kegelkopf in bis zu 30 Teilströme.
mehr ...
Produkte und Dienstleistungen:
- Analysegeräte für Festkörper
- Analysegeräte für Flüssigkeiten
- Analysegeräte für Laboratorien
- Analysegeräte für chemische Laboratorien
- Analysensiebe
- Analysensiebmaschinen
- Backenbrecher
- Bestimmungsgeräte für Partikelformen
- Bestimmungssysteme für Partikelgrößen
- Brecher, Feinmühlen und Sortiergeräte
- Feinmühlen
- Kugelmühlen
- Labor-Siebmaschinen
- Laborgeräte
- Laborkugelmühlen
- Labormahlmaschinen
- Labormörsermühlen
- Labormühlen
- Laborprobenteiler
- Laborprüfsiebmaschinen
- Lasergeräte zur Partikelgrößenbestimmung
- Mörsermühlen für Laboratorien
- Nassmühlen
- Partikelanalysengeräte
- Partikelformenbestimmungen
- Partikelgrößenbestimmungsgeräte
- Partikelgrößenmessgeräte
- Partikelmesstechnik
- Probenteiler
- Probenvorbereitung
- Rotormühlen
- Scheibenschwingmühlen
- Schlagmühlen
- Schlagscheibenmühlen
- Schneidmühlen
- Schneidmühlen für Laboratorien
- Schwingmühlen
- Siebmaschinen für Siebanalysen
Über uns
Unternehmensbeschreibung
FRITSCH – Mahlen und Messen
FRITSCH ist mehr als eine Marke: Dahinter steht ein starkes mittelständisches Familienunternehmen in der vierten Generation, seit 1920 fest in der Region verankert und seit Jahrzehnten weltweit aktiv. Alle FRITSCH-Produkte entstehen nach strengen Qualitätskriterien in unserer eigenen Fertigung. Die innovativen Ideen unserer Entwicklungsabteilung sind vom engen Austausch mit unseren Kunden und ihrer praktischen Arbeit im Labor inspiriert.
Hier ein kurzer Einblick in das Geräteprogramm:
- Mühlen zum Zerkleinern, Feinmahlen, Mischen, Homogenisieren von hart-spröden, faserigen, elastischen, weichen Materialien trocken oder in Suspension
- Geräte zur Partikelgrößenanalyse durch statische Laserstreuung, dynamische Bildanalyse und Siebung
- Laborgeräte zur repräsentativen Probenteilung von trockenen Proben oder Suspensionen, kontrollierte Probenzuführung/Mühlenbeschickung.
Weltweit setzen zufriedene Kunden auf unsere Qualität, unsere Erfahrung und unseren Service. Das macht uns stolz und spornt uns an.
Besuchen Sie uns auf www.fritsch.de, YouTube, Twitter, Instagram und Linkedin
mehr...- Management
- Geschäftsführer:
Herr Sebastian Fritsch
Kaufm. Leiter:
Herr Maximilian Fritsch
Technischer Leiter:
Herr Wolfgang Mutter
Vertriebsleiter:
Herr Wolfgang Simon - Beschäftigte
- 115
- Umsatz
- ca. 20 Mio. €
- Gründungsjahr
- 1920
- Messebeteiligungen, Firmenevents, Seminare
Besuchen Sie uns virtuell im FRITSCH Anwendungslabor
Auch in Zeiten in denen Reisen Problematisch sind, können Sie sich in jedem Fall auf uns verlassen. Mit unserer virtuellen Produktpräsentation erleben Sie unsere Produkte zum Mahlen, Messen, Sieben, Teilen
Direkt an Ihrem Arbeitsplatz. Erläutern Sie uns kurz Ihre Applikation und unser Anwendungsberater vereinbart mit Ihnen einen Termin für Ihre persönliche Produktpräsentation. Oder besuchen Sie uns virtuell im FRITSCH Anwendungslabor. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Tour durch unser anwendungstechnisches Labor in Idar-Oberstein! Seien Sie unser Gast! Gehen Sie auf virtuelle Entdeckungstour und erfahren Neues, sowie viele spannende Fakten rund um das Thema Probenaufbereitung und Partikelmessung. Erkunden Sie unser Labor und lernen Sie auf dem Interaktiven 360°-Rundgang unsere Geräte von allen Seiten kennen.
PROBENAUFBEREITUNG UND PARTIKELMESSUNG - individuell und praxisnah:
FRITSCH-Workshops
Der Dialog mit Ihnen ist uns wichtig! Eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen bieten die FRITSCH-Workshops und Seminare.
FRITSCH Laborgeräte und die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Mahlen, Sieben, Teilen und Laser-Partikelmessung werden während unserer Workshops präsentiert. Neben dem theoretischen Teil legen wir besonderen Wert auf praktische Demonstrationen und bieten die Möglichkeit Ihre Proben direkt mit den FRITSCH-Laborgeräten zu bearbeiten.
Bewusst kleine Teilnehmergruppen ermöglichen einen intensiven Erfahrungsaustausch in allen Gebieten der Probenaufbereitung und Partikelgrößenanalyse. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.Die Termine der Workshops finden Sie hier.
FRITSCH auf Messen
Treffen Sie uns auf den großen nationalen und internationalen Messen und Ausstellungen.
Wir liefern Lösungen zu allen Fragen rund um die Probenaufbereitung und Partikelgrößenanalyse: Diskutieren Sie Ihre spezifischen Aufgabenstellungen und Anwendungen mit FRITSCH Spezialisten auf den Messen weltweit. Kommen Sie einfach am Messestand vorbei oder vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Für weitere Details oder zur Terminvereinbarung, kontaktieren Sie bitteHerrn Benjamin Gagel, Telefon: 06784/700 oder E-Mail: gagel@fritsch.de.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Videos
Downloads
E-Paper
Marktübersichten
Marktübersichten:
Fachartikel

Dynamische Bildanalyse (www.labo.de)
Partikelform und -größe bestimmen
Der Autor erläutert praxisnah technische Hintergründe zur Methode der dynamischen Bildanalyse in der Partikelanalytik und Details zur Auswertung der Bilder.


Rotor-Schnellmühle und Zyklonen (www.labo.de)
Temperaturschonende Feinmahlung
Die Rotor-Schnellmühle „PULVERISETTE 14 classic line“ von Fritsch ist eine Mühle zur Zerkleinerung weicher bis mittelharter, spröder sowie faseriger Stoffe und temperaturempfindlicher Proben und ist auch in der Spurenanalytik erprobt.


Partikelanalysator mit weitem Messbereich (www.labo.de)
Kompaktes Laser-Partikelmessgerät
Fritsch bietet Laser-Partikelmessgerät-Varianten für gängige Messungen sowie für Messaufgaben, bei denen ein erweiterter Messbereich von 0,01 – 3 800 μm erforderlich ist.


Pflanzenmaterial mit Schneidmühle zerkleinern (www.labo.de)
Cannabispflanzen für die Wirkstoff-Extraktion vorbereiten
Um Wirkstoffe aus der Cannabispflanze möglichst effektiv extrahieren zu können und auch für Untersuchungen auf Pestizidrückstände muss das Pflanzenmaterial möglichst homogen vermahlen werden.


Bildanalyse (www.kunststoff-magazin.de)
Partikelform und -größe schneller analysieren
Das optische Verfahren der dynamischen Bildanalyse liefert Ergebnisse für einen großen Messbereich und eine Vielzahl an Formparametern und Auswertemöglichkeiten der Partikelgröße. Die Messdauer beträgt einige Minuten, danach liegt das Ergebnis vor.


Schonend zerkleinern und homogenisieren (www.labo.de)
Messermühle mit Kryo-Zubehör
Die Messermühle Pulverisette 11 von Fritsch ist für unterschiedlichste Materialien einsetzbar, egal ob trocken, feucht, weich, mittelhart, faserig oder ölig. Sie eignet sich auch zur kryogenen Zerkleinerung von Proben. Zu diesem Zweck steht spezielles Zubehör zur Verfügung.


Probenvorbereitung (www.labo.de)
Mahlen mit hoher Sicherheit
Geräteeigenschaften einer Scheiben-Schwingmühle von Fritsch ermöglichen sicheres und ergonomisches Arbeiten beim Vermahlen von Proben.


Scheibenmühle in Premium-Qualität (www.labo.de)
Probenvorbereitung zur Feinvermahlung bis 50 µm
Fritsch informiert über eine Premium-Variante der Fritsch-Scheibenmühle Pulverisette 13 zur Feinmahlung hart-spröder bis mittelharter Feststoffe.


Mahlen zur Probenvorbereitung (www.labo.de)
Nussproben für Analytik und Qualitätskontrolle vorbereiten
Der Autor beschreibt, welche Anforderungen bei der Vorbereitung von Nussproben erfüllt werden müssen und welches Gerät hier zum Mahlen eingesetzt werden kann.


Mühlen zweckbestimmt einsetzen (www.labo.de)
Kakaobohnen im Labor aufbereiten
Zur Herstellung von Schokolade und zu deren sensorischer Prüfung leisten unterschiedliche Mühlen gute Dienste.


Ergebnisse bis in den Nano-Bereich
Die Pulverisette 5 premium line eignet sich ideal zur kraftvollen Nass- und Trocken-Zerkleinerung von harten, mittelharten, weichen, spröden und feuchten Proben durch den hochenergetischen Schlag von Mahlkugeln in rotierenden Mahlbechern.


Partikelform und -größe (www.labo.de)
Analyse von Suspensionen und Schüttgütern
Die Analysette 28 ImageSizer von Fritsch dient zur Messung von Partikelform und -größe. Dabei liefert das optische Verfahren der dynamischen Bildanalyse Ergebnisse für einen großen Messbereich und eine Vielzahl an Formparametern und Auswertemöglichkeiten zur Partikelgröße.


Rotations-Kegelprobenteiler (www.labo.de)
Probenteilung
In der Analytik spielt die verlässliche Erzeugung repräsentativer Teilproben eine zentrale Rolle. Der Rotations-Kegelprobenteiler Laborette 27 von Fritsch teilt Proben mit bis zu 3000 Teilungsschritten pro Minute in bis zu 30 Teilströme.


Fritsch eröffnet Tochtergesellschaft in den USA
Laborgerätehersteller Fritsch hat nun ein Standbein in den USA: Mit einer neu gegründeten Tochtergesellschaft in North Carolina will das Unternehmen den Ansprüchen der Kunden vor Ort gerecht werden.


Probenvorbereitung (www.labo.de)
Vor- und Feinzerkleinerung kombiniert
Eine Gerätekombination aus Backenbrecher und Mühle ermöglicht die Zerkleinerung von sehr hartem Material mit einer Aufgabegröße von bis zu 95 mm auf 0,05 mm Endfeinheit in nur einem Arbeitsgang.


Feinzerkleinerung (www.labo.de)
Mini-Mühle für kleine Probenmengen
Die Mini-Mühle Pulverisette 23 eignet sich speziell für kleine Probenmengen, wie sie in der Analytik häufig vorkommen – in Nassmahlung genauso wie trocken oder kryogen. Ihre Mahlbecher sorgen laut Hersteller Fritsch für eine bessere Wirkung beim Mahlen, Mischen und Homogenisieren als vergleichbare Modelle.


Mahlen bis in den Nano-Bereich
Die Planetenmühlen premium line von Fritsch sind Allround-Mühlen, die Drehzahlen von bis zu 1100 min–1 erzielen und ultra-feine Ergebnisse bei der Nass- und Trocken-Zerkleinerung erreichen.


Reinigungsaufwand minimiert
Die hier vorgestellten Schneidmühlen eignen sich zur Zerkleinerung von weichen bis mittelharten, zäh-elastischer und faseriger Materialien sowie heterogenen Stoffgemischen.


Zerkleinern mit zwei Mahlstationen
Die neue Fritsch Planetenmühle Pulverisette 6 premium line eignet sich für das schnelle Nass- und Trocken-Mahlen von harten, mittelharten, weichen, spröden und feuchten Proben sowie zum mechanischen Legieren, Mischen und Homogenisieren größerer Probenmengen mit Ergebnissen bis in den Nano-Bereich.


Probenvorbereitung (www.labo.de)
Schnellmühle Pulverisette 14 prämiert
Die Fritsch Rotor-Schnellmühle Pulverisette 14 premium line erhielt jetzt gleich zwei Auszeichnungen, und zwar beim Industriepreis 2016 und beim Best Products of the EuroLab 2016.


Dynamische Bildanalyse (www.labo.de)
Partikelform und –größe bestimmen
Die Analysette 28 ImageSizer wurde für die Analyse von Partikelform und –größe von trockenen, rieselfähigen Pulvern und Schüttgütern in einem Messbereich von 20 µm bis 20 mm entwickelt.


Fritsch auf der analytica (www.labo.de)
Probenaufbereitung und Partikelmessung
Auf der analytica zeigt das Unternehmen Fritsch Innovationen aus den Bereichen Zerkleinerung, Siebanalyse, Partikelmessung und Probenteilung.

Workshop Partikelmessung (www.labo.de)
Mit Praxistraining
Dieser Workshop rund um das Thema Partikelmessung vermitteln Ihnen fundiertes Wissen, informiert Sie über neue Möglichkeiten in der Partikelmessung und Sie erhalten wertvolle Tipps und Informationen, die das Arbeiten einfacher und schneller machen.

Workshop Probenaufbereitung (www.labo.de)
Mit Praxistraining
Dieser Workshop rund um das Thema Probenvorbereitung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, informiert Sie über neue Möglichkeiten in der Probenvorbereitung und Sie erhalten wertvolle Tipps und Informationen, die das Arbeiten einfacher und schneller machen.


Probenaufbereitung (www.labo.de)
Analysenfein mit Scheiben-Schwingmühle
Die komplett überarbeitete Scheibenschwingmühle Pulverisette 9 von Fritsch dient zur Zerkleinerung von hartem, sprödem und faserigem Material auf Analysenfeinheit.


Schneidmühle komplett in Edelstahl (www.labo.de)
Speziell für die Analytik
Die Universal-Schneidmühle Pulverisette 19 ist aus Edelstahl gefertigt und damit beständig gegen Laugen, Säuren und chloridhaltige Medien. Die verwendeten Werkstoffe entsprechen den Richtlinien der FDA und der EU für die Lebensmittel- und Pharma-Industrie.


Partikelmessgeräte (www.labo.de)
Messung von Partikelform und -größe
Die beiden Partikelmessgeräte Analysette 28 ImageTec (Nass-Messung) und ImageSizer (Trocken-Messung) von Fritsch sind für alle Anwendungen, in denen genaue und reproduzierbare Messergebnisse zur Partikelform und -größe benötigt werden.


Industriepreis 2015 für Fritsch (www.labo.de)
Prädikat „Best of 2015“
Der Industriepreis 2015 ging u.a. an die Firma Fritsch für ihren Backenbrecher Pulverisette 1 premium line sowie für die Scheibenmühle Pulverisette 13 premium line.


Analyse von Partikelform und –größe (www.labo.de)
Dynamische Bildanalyse
Die Analysette 28 ImageTec eignet sich zur Nass-Messung von Partikeln mit 1 µm bis 2,8 mm in Suspensionen und Emulsionen. Dank der dynamischen Bildanalyse von Partikelform und Partikelgröße werden Agglomerate und andere Beeinträchtigungen sicher erkannt.

Probenaufbereitung und Partikelmessung (www.labo.de)
Workshops mit Praxistraining
Die beiden Workshops rund um das Thema Probenvorbereitung und Partikelmessung am 06. Oktober 2015 in Hamburg und am 08. Oktober 2015 in Berlin vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und informieren Sie über neue Möglichkeiten in der Probenvorbereitung und Partikelmessung. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen, die das Arbeiten einfacher und schneller machen.


Fritsch auf der ACHEMA 2015 (www.labo.de)
Innovationen für die Probenaufbereitung und Partikelmesstechnik
Fritsch, einer der international führenden Hersteller für anwendungsorientierte Laborgeräte zur Probenaufbereitung und Partikelmessung, präsentiert auf der ACHEMA 2015 in Halle 4.1 am Stand J49 zahlreiche Neuheiten für die Bereiche Zerkleinerung und Partikelmessung.


Prall-, Scher- und Schneidzerkleinerung in... (www.labo.de)
Rotor-Schnellmühle
Die Pulverisette 14 premium line kann Dank eines Multifunktionswerkzeugsystems mit einem Schlagrotor oder mit einem Schneidrotor je nach Anwendung ausgestattet werden.


Zerkleinern bis in nm-Bereich (www.labo.de)
Vielseitige Planetenmühle
Mit der Planetenmühle premium line erreicht man Drehzahlen von bis zu 1100 min–1 und Zentrifugalbeschleunigungen bis zu 95 g. Damit liegt der Energieeintrag rund 150 % über dem klassischer Planetenmühlen.


Schnelle Probenaufbereitung (www.labo.de)
Mahlen und pressen
Die neue, komplett überarbeitete Fritsch Scheibenschwingmühle Pulverisette 9 bietet viele praktische Vorteile in allen Bereichen, in denen hartes, sprödes und faseriges Material extrem schnell auf Analysefeinheit gemahlen werden soll.


Pestizid- und Antibiotika-Rückstände messen (www.labo.de)
Probenvorbereitung am Beispiel von Tomaten
Tomatenpflanzen werden mit verschiedenen Pestiziden behandelt. Dabei gelangen die Spritzmittel sowohl direkt auf die Frucht wie auch in den Boden und damit indirekt über den Nährstofftransport in die Frucht.


Kraftvoll und schonend, einfach zu reinigen (www.labo.de)
Optimal zerkleinern mit Schneidmühlen
Schneidmühlen eignen sich ideal zur Zerkleinerung von weichen bis mittelharten, zäh-elastischen und faserigen Materialien sowie heterogenen Stoffgemischen. Ein besonders wichtiges Kriterium für eine Schneidmühle, ist die Frage wie schnell und einfach sie im täglichen Laboreinsatz gereinigt werden kann.


Partikelmessgeräte (www.labo.de)
Partikelmessung auf Knopfdruck
Mit den Laser-Partikelmessgeräten Analysette 22 MicroTec plus (0,08…2000 µm) und NanoTec plus (0,01…2000 µm) von Fritsch wird Partikelmessung zur einfachen Sache - auch ohne Vorkenntnisse.


Rotor-Schnellmühle (www.labo.de)
Universalmühle zur schnellen Zerkleinerung
Die FRITSCH Rotor-Schnellmühle Pulverisette 14 mahlt schnell und effektiv weiche bis mittelharte, spröde sowie faserige Proben.


Für kleine Mengen (www.labo.de)
Mini-Mühle
Die Mini-Mühle Pulverisette 23 eignet sich zur Feinzerkleinerung geringster Mengen Probenmaterial bis 5 ml - in Nassmahlung genauso wie trocken oder kryogen. Ihre kugelförmigen Mahlbecher sorgen für effektives Mahlen, Mischen und Homogenisieren.

Mit Praxistraining (www.labo.de)
Workshops Probenvorbereitung
Zwei Workshops rund um das Thema Probenvorbereitung vermitteln Ihnen fundiertes Wissen, informieren Sie über neue Möglichkeiten in der Probenvorbereitung und Sie erhalten wertvolle Tipps, die das Arbeiten einfacher und schneller machen.


Best Products at EuroLab 2014 Wettbewerb (www.labo.de)
Fritsch Innovation überzeugte Jury
Während der diesjährigen Fachmesse EuroLab in Warschau wurde beim Best Products at EuroLab 2014 Wettbewerb das neue Fritsch Partikelmessgerät Analysette 28 ImageSizer ausgezeichnet.


Laser-Partikelmessgerät Analysette 22... (www.labo.de)
Messung auch von Nano-Partikeln
Mit einem Gesamtmessbereich von 0,01...2000 µm in einem einzigen Gerät ist das Laser-Partikelmessgerät Analysette 22 NanoTec plus ein universell einsetzbares Laser-Partikelmessgerät zur effektiven und sicheren Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen.


Messung von Partikelform und –größe (www.labo.de)
Dynamische Bildanalyse
Die neue Analysette 28 ImageSizer eignet sich zur Analyse der Partikelform und -größe von trockenen, rieselfähigen Pulvern und Schüttgütern, und zwar in einem Messbereich von 20 µm bis 20 mm. So werden beschädigte Partikel, Verunreinigungen, Agglomerate oder Über- und Unterkorn genau und schnell erkannt und lassen sich auch in Einzelbildern betrachten.


Auch für Kryo-Mahlung (www.labo.de)
Vielseitig Mörsermühle
Durch ihre spezielle Arbeitsweise ist die Fritsch Mörsermühle Pulverisette 2 für Analyse, Qualitätskontrolle und Materialprüfung genauso wie zum Mischen und Homogenisieren von Pasten und Cremes im Labormaßstab geeignet.


Fritsch eröffnet 2. Filiale in China (www.labo.de)
Neues Büro in Shanghai
Und wieder geht Fritsch kontinuierlich einen Schritt weiter: Neben der Tochtergesellschaft in Chinas Hauptstadt Beijing wurde nun eine Filiale in Shanghai eröffnet. Seit Jahrzehnten ist Fritsch international und natürlich auch auf dem chinesischen Markt aktiv.


Vibrations-Mikromühle Pulverisete 0 (www.labo.de)
Mahlen und Sieben in Einem
Die Vibrations-Mikromühle Pulverisette 0 eignet sich ideal zur Feinzerkleinerung von mittelharten, spröden, feuchten oder temperaturempfindlichen Proben – trocken oder in Suspension – sowie zum Homogenisieren von Emulsionen und Pasten.


Mahlen und messen
Interessiert Sie die Zukunft im Labor? Dann besuchen Sie die Workshops mit Praxistraining zum Thema Probenaufbereitung und Partikelgrößenbestimmung. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die theoretischen Grundlagen sowie apparative Möglichkeiten kennen.


Repräsentative Teilproben gewinnen (www.labo.de)
Kegelprobenteiler
Der Rotations-Kegelprobenteiler LABORETTE 27 teilt Proben mit bis zu 3000 Teilungsschritten pro Minute zentriert über einen rotierenden Kegelkopf in bis zu 30 Teilströme.


Messung der Partikelform und -größe (www.labo.de)
Mit dynamischer Bildanalyse
Die neue FRITSCH ANALYSETTE 28 misst nicht nur die Partikelgröße, sondern liefert auch verlässliche Aussagen über die Partikelform durch dynamische Bildanalyse – schnell, einfach und individuell an jede spezifische Aufgabe anpassbar.

Neues zur Probenaufbereitung und Partikelmessung
Die POWTECH 2013 wirft ihre Schatten voraus. Auch aus dem Hause FRITSCH gibt es Neues zu berichten. Das Unternehmen wird zahlreiche neue Innovationen aus den Bereichen Mahlen und Messen auf dieser Messe vorstellen.

Kontakt
Ansprechpartner
