Schonend zerkleinern und homogenisieren
Messermühle mit Kryo-Zubehör
Die Messermühle Pulverisette 11 von Fritsch ist für unterschiedlichste Materialien einsetzbar, egal ob trocken, feucht, weich, mittelhart, faserig oder ölig. Sie eignet sich auch zur kryogenen Zerkleinerung von Proben. Zu diesem Zweck steht spezielles Zubehör zur Verfügung.
Nach Herstellerangaben erhält der Anwender mit der Messermühle Pulverisette 11 schnell homogene Proben, die repräsentativ für die Gesamtprobe sind. Sie ist für unterschiedlichste Materialien einsetzbar, egal ob trocken, feucht, weich, mittelhart, faserig oder ölig und daher für die Probenvorbereitung in den Bereichen Lebensmittel- oder Futtermittelprüfung, Land- und Forstwirtschaft, Biologie, Pharmazie und Chemie geeignet.
Zur Auswahl steht ein Standard-Messer mit vier Schneiden, ein Sichelmesser zur Zerkleinerung von spröden, harten Proben und ein Sichelmesser mit Wellenschliff für besonders faserige, zähe oder sehnige Proben, wie z. B. Fisch, Fleisch, Spargel, Bambus. Als Mahlbehälter mit 1,4 Liter werden neben dem Standard-Mahlbehälter aus kratzfestem Polycarbonat auch ein Mahlbehälter aus rostfreiem Stahl 316L zur kryogenen Zerkleinerung und zur Zerkleinerung harter Proben angeboten. Für die lebensmittelechte Analyse und zum Nachweis von Polymeren bietet sich der Mahlbehälter aus Glas an. Zur Zerkleinerung von ölhaltigen Proben und zur BPA-freien Probenaufbereitung ist auch ein Mahlbehälter aus Eastman Tritan Copolyester verfügbar.
Für die spezifische Anwendung kann ein autoklavierbares Vario-Deckelsystem genutzt werden, mit dem das Mahlraumvolumen auf bis zu 0,54 Liter verringert und die Probe zu Beginn oder während der Zerkleinerung manuell komprimiert und aufgelockert werden kann. Mahlbehälter, Deckel und Messer lassen sich im Geschirrspüler reinigen und je nach Ausführung sind diese probenberührenden Teile autoklavierbar. Schwierige Proben wie Gummibärchen, Schokolade oder Kunststoffspielzeug können zur Zerkleinerung direkt im Mahlbehälter aus rostfreiem Stahl 316L mit flüssigem Stickstoff versprödet werden. Zu diesem Zweck steht ein Spezialdeckel mit leicht austauschbarem Single-Use-Siebeinsatz zur Verfügung.
Artikel zum Thema
Bei der Pulverisette 11 können bis zu 20 Standard Operating Procedures (SOPs) mit bis zu 15 Mahlsequenzen programmiert und gespeichert werden. Mit der Software P-11Control kann die Mühle über den integrierten USB-Anschluss gesteuert, und SOPs können direkt am angeschlossenen Laptop per Drag & Drop editiert, gespeichert und verwaltet werden.
Quelle: Fritsch