Dampfsterilisator HiClave HG
Dampfsterilisieren mit Prozessdokumentation
Wer heute bei der Sterilisation auf sichere keimtötende Wirkung Wert legt, kommt um eine Hightech-Dampfsterilisation nicht mehr herum. Die Sterilisation selbst ist eine Funktion von Temperatur und Zeit, d. h. erst die ausreichende Einwirkzeit der Abtötungstemperatur sichert den Sterilisationserfolg im mikrobiologischen Labor. Hierfür gibt es den HiClave HG mit 50 l Kammerinhalt, 2 Körben und den platzsparenden Außenmaßen 455 x 691 x 900 mm. Durch Knopfdruck wird der Deckel beim Öffnen erst eine Handbreit geöffnet – der erste Dampfschwall kann entweichen –, danach wird der Deckel automatisch vollständig aufgeklappt und der Innenraum freigegeben. Auch das Verschließen erfolgt umgekehrt in denselben zwei Schritten. Vor dem endgültigen Verschließen jedoch verharrt der Deckel aus Sicherheitsgründen nochmals über der offenen Kammer. Darüber hinaus wird die Verriegelung durch zwei unabhängige Sicherheitssysteme überwacht, was ein unbeabsichtigtes Öffnen unter Druck völlig ausschließt.
Das große Display zeigt ganz einfach die wichtigsten Programme direkt an, als da sind: Sterilisiertemperatur und Druck sowie Sterilisierzeit und Restzeit bis zum Programm-Ende. 12 Programme sind vorbelegt für Flüssigkeiten – Agar-Sterilisation mit Nachwärmezyklus – Feststoffe – Dampftopfprogramme sowie Spezialprogramme z.B. für Durhamröhrchen und timergesteuerte Nachtprogramme. Die Programmparameter sind jederzeit einfach zu verändern. Dokumentation und Verifizierungen laufen über RS 232 mit der eigens entwickelten Sego-Prozessdokumentation. Das Ergebnis sieht der Anwender in einer papierlosen automatischen Archivierung mit Datenausgabe als Grafik oder Chart in PDF und digitaler Signatur.