Infrarot-Linescanner MP150

Neuer Linescanner

Die Firma Raytek gab die Einführung ihres weiterentwickelten Infrarot-Linescanners MP150 bekannt. Das neue Gerät zeichnet sich durch eine sehr hohe Abtastgeschwindigkeit von 150 Hz aus. Er besitzt eine völlig neue Elektronik und eine noch leistungsfähigere Optik sowie eine neue Kommunikationsschnittstelle. Die optische Auflösung einiger Modelle beträgt jetzt 150:1, wodurch die Erfassung sehr kleiner Messflecken möglich ist. Dieser Linescanner wurde für die kontinuierliche Temperaturmessung und Darstellung von Thermogrammen und Temperaturprofilen an bewegten Objekten in der Prozesssteuerung und bei der Qualitätsüberwachung konzipiert. Bei der Abtastgeschwindigkeit von 150 Hz erfasst das Gerät 256 Messpunkte pro Zeile mit jeweils 150 Temperaturprofilen pro Sekunde. Sind mehr Messwerte erforderlich, kann die Geschwindigkeit auf 80 Hz herabgesetzt werden, so dass bis zu 512 Messpunkte pro Zeile erfasst werden. Mit der dreifachen Geschwindigkeit seines Vorgängers liefert der Scanner wesentlich mehr Messdaten und ist in der Lage, die Temperaturverteilung sehr schneller Produktionsprozesse lückenlos zu überwachen und zu visualisieren.

Ebenfalls neu ist die integrierte TCPI/IP-Ethernet-Schnittstelle. Diese Kommunikationsschnittstelle erlaubt die direkte Anbindung an einen handelsüblichen PC mit Netzwerkkarte. Der Scanner erhält eine eigene IP-Adresse und kann somit von jedem Computer in einem Ethernet-Netzwerk angesprochen werden.

Anzeige

Zur einfacheren Installation und Justage verfügt der Linescanner über einen eingebauten Linienlaser, der die Ausrichtung auf das Messobjekt erleichtert. Der Laser ist durch das IP65-Scannergehäuse vor mechanischen und thermischen Einflüssen geschützt. Die mitgelieferte DataTemp DP Software wurde an das erhöhte Datenaufkommen und die neuen Kommunikationsmöglichkeiten angepasst. Mit Hilfe der Software lässt sich der Scanner sehr einfach installieren und konfigurieren. Die Software ermöglicht es zudem, Temperaturprofile und Thermogramme zu erzeugen, darzustellen und zur späteren Analyse zu speichern. Dadurch erhält der Anwender ein klares Bild vom Fertigungsprozess und kann kritische Einstellungen der Temperaturverteilung überwachen und steuern.

Das Gerät ist mit verschiedenen Messwellenlängen für Anwendungen in der Glas-, Kunststoff-, Stahl- und Eisen-, Papier- und Textilindustrie verfügbar. Zusätzlich sind Paketlösungen für Zementdrehrohröfen, Kunststoff-Extrusionsbeschichtung, Kunststoff-Tiefziehen sowie Glasbiegen und Low-E-Glas erhältlich. Vorhandene Installationen können außerdem problemlos nachgerüstet werden, da das Gerät mit den Vorgängermodellen abwärts kompatibel ist. Bereits in seiner vierten Generation basiert der Scanner auf allen technischen Merkmalen, die sich bei seinen Vorgängermodellen bewährt haben. Mit Tausenden von installierten Geräten, die selbst unter den schwierigsten Einsatzbedingungen problemlos arbeiten, hat der Linescanner laut Firmenangaben über die Jahre eine bemerkenswerte Zuverlässigkeit und Ausdauer bewiesen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Nukleinsäure-Amplifikation

PCR-Thermocycler

Der "Mastercycler® X40" von Eppendorf ist ein PCR-Thermocycler mit intuitiver Benutzeroberfläche. Der Griff kann mit einer Hand bedient werden, und ein Sicherheitsdeckel passt sich vom Druck her automatisch an.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige