
Schlauch- und Rohrverbinder aus Kunststoff
Im Handbuch THOMAFLUID® III stellt RCT Reichelt Chemietechnik auf über 100 Seiten ein breites Spektrum unterschiedlicher Rohr- und Schlauchverbinder vor.
Versuchsanlagen, Experimentierplätze und Gerätesysteme in Laboratorien und im Technikum erfordern für ihren Betrieb neben der Stromzufuhr meist auch die Zu- und Abführung von flüssigen oder gasförmigen Medien, wie Kühlflüssigkeiten, Wärmesolen oder Schutzgase.
Das EDGE Extraktionssystem ist ein sequentielles System für die schnelle automatisierte Lösemittel-Extraktion. Damit werden unterschiedliche Proben schnell in nur 5 min. extrahiert. Die Extraktionen im EDGE werden unter Druck und bei erhöhten Temperaturen durchgeführt, was zu einer starken Beschleunigung der Reaktionskinetik führt.
Verschraubung radial demontierbar
Der Vorteil der neuen CLC-Verschraubung ist, dass die Rohrleitung für die Entnahme des Körpers axial nicht verschoben werden muss: Das spart Zeit, reduziert die Gesamtlänge der Leitungswege und ermöglicht strömungsgünstiges Verlegen der Leitungen.
Rohrverbindungstechnik für die chemische...
Die stabilen und zuverlässigen Robust Clamps von RK Rose+Krieger bieten sich an für korrosionsfeste Konstruktionen im Apparate- und Anlagenbau der chemischen Industrie.
Im neu aufgelegten Handbuch THOMAFLUID® IV präsentiert Reichelt Chemietechnik ein- und zweiteilige Schlauch- bzw. Rohrverbinder aus Kunststoff und Metall für den Einsatz im Technikum, Labor und Betrieb sowie in der Prozesstechnik und im Anlagenbau.
Für Kühlwasseranwendungen oder anspruchsvolle bzw. korrosive Industrieeinsätze empfiehlt Eisele die Kombination der Steckanschlüsse aus der Liquid- oder InoxLine mit ProWeld-Schläuchen.
Programmerweiterung
Das THOMAFLUID®-Programm von Reichelt Chemietechnik wurde jetzt um eine weitere Produktgruppe ergänzt. Es handelt sich hierbei um Rohrleitungsschnellverbinder für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie.