
Probeninformationen in allen Dimensionen
Intuitive Datenverwaltung, vereinfachte Workflows und verbesserte Einblicke in die Proben verspricht die Imaging-Software Zeiss Zen Connect.
Spektren verarbeiten und auswerten
Autorin Dr. Maren Fiege stellt eine Softwarelösung zur Auswertung von Spektren, Spektrensuche in Datenbanken und Spektrenbearbeitung vor.
Für die Autoklaven der Systec-HX-Serie bietet Systec ein Connect Documentation System (DS), mit dem die Autoklavierprozesse intuitiv in Echtzeit überwachen werden können – auch ohne Kontrollgänge zum Gerät.
Hitachi High-Tech Analytical Science bietet ein optionales Software-Update für seine thermischen Analysegeräte, wodurch sich Effizienz der Arbeitsabläufe durch die automatisierte Dateneingabe, Analyse und Datenexport steigern lassen.
Computer&Automation Interactive - In...
Wo Print an seine Grenzen stößt, entfaltet unser E-Paper sein volles Potenzial – frei nach dem Motto: Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ab sofort enthalten unsere E-Paper mehr Informationen in Form von Videos, GIFs, Weblinks und Bildergalerien! Sehen Sie selbst!
Arzneimittelentwicklung und -herstellung
Die Softwarelösung „it.lifesciences for plasma“ von NTT DATA Business Solutions wurde entwickelt, um Blutplasmaspenden rückzuverfolgen und Prozesse in Logistik und Qualitätsmanagement zu unterstützen.
Digitales Labormanagement in der Diagnostik
Systemmedizinischer Ansatz gegen Covid-19
Ein Forschungsteam aus München hat eine Online-Datenanalyseplattform entwickelt, um aus bekannten Wirkstoffkanditaten herauszufinden, welche sich zur Behandlung von Covid-19 eignen könnten.
Vorhersage der Komplex-Lebensdauer
WissenschaftlerInnen am Heidelberger Institut für Theoretische Studien gGmbH (HITS) haben tauRAMD entwickelt, ein rechnerisches Werkzeug, das aus Kurzsimulationen die Verweildauer von Medikamenten im Zielmolekül prognostiziert.
LC/MS: Strukturzeichenprogramme im Vergleich
Es ist schon einige Jahre her, dass der Autor das letzte Mal 2D-Strukturzeichenprogramme verglichen hat. Damals hatte nur ein Software-Paket der großen Vier auf dem Markt die Elektronenmasse immer richtig berücksichtigt.
Regulatory Information Management
Mit RImanager können Pharma- und Biotechunternehmen auf effiziente Weise ihre regulatorischen Produktstammdaten verwalten sowie damit verbundene Aktivitäten, Prozesse, Zulassungen und Verpflichtungen planen und rückverfolgen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken