Zum Titelbild
Colibri von Carl Zeiss
Kontrastreiche Bilder mit hohem Dynamikumfang
Hochleistungs-LEDs (Light Emitting Diodes) statt Weißlichtquelle - mit dieser Innovation beschreitet Carl Zeiss einen neuen Weg in der Fluoreszenzmikroskopie. Colibri ist die erste Lichtquelle, die die zahlreichen Vorteile von LEDs auch für Fluoreszenzanwendungen voll nutzbar macht. Jede einzelne LED liefert nur einen genau definierten Bereich des Spektrums. Nicht erwünschtes Licht wird gar nicht erst emittiert und muss daher auch nicht unterdrückt werden. Im Ergebnis bietet Ihnen dies ausgesprochen kontrastreiche Bilder mit hohem Dynamikumfang für aussagekräftige wissenschaftliche Ergebnisse. Von einfachen Routineanwendungen bis hin zu komplexen Applikationen im Live Cell Imaging. -Exakte Intensitätsanpassung für optimale Probenschonung -Schaltbarkeit im Mikrosekundenbereich -Lange Lebensdauer, hohe Wirtschaftlichkeit -Stand-alone-Bedienung und volle Integration in die System-Software AxioVision Von UV bis Dunkelrot in Mikrosekunden Mit Colibri stehen Ihnen zehn LEDs von UV bis Dunkelrot über das gesamte in der Fluoreszenzmikroskopie gängige Spektrum zur Verfügung. Dabei können Sie bis zu vier LED-Module parallel benutzen. Über ein Bedienpult oder mit der System-Software AxioVision kann für jede einzelne LED die gewünschte Intensität in Prozentschritten genau eingestellt werden. Je nach Empfindlichkeit der Probe kann die Beleuchtung individuell angepasst werden. Das vermeidet unnötiges Ausbleichen. Optimale Schonung für lebende Proben Wenn es um die Untersuchung schneller Prozesse in lebenden Zellen mit hoher Zeitauflösung geht, ist Colibri wegen der extrem hohen Schaltgeschwindigkeiten die Lichtquelle der Wahl. Das exzellente Signal-Hintergrund-Verhältnis und der hohe Dynamikumfang der Bilder erlauben feinste Detailerkennung trotz geringer Beleuchtungsintensität. Die feinstufige Intensitätsanpassung bietet maximalen Schutz für lebende Proben und ermöglicht so deutlich längere Beobachtungszeiten. Mit Colibri finden Sie leicht den besten Kompromiss zwischen Beleuchtung, Phototoxizität und Bleichen. Carl Zeiss MicroImaging GmbH BioSciences/Standort Göttingen Tel: +49 551 5060 660 Fax: +49 551 5060 464 Email: [email protected] www.zeiss.de/colibri
Matchmaker+
Von UV bis Dunkelrot in Mikrosekunden
Mit Colibri stehen Ihnen zehn LEDs von UV bis Dunkelrot über das gesamte in der Fluoreszenzmikroskopie gängige Spektrum zur Verfügung. Dabei können Sie bis zu vier LED-Module parallel benutzen. Über ein Bedienpult oder mit der System-Software AxioVision kann für jede einzelne LED die gewünschte Intensität in Prozentschritten genau eingestellt werden. Je nach Empfindlichkeit der Probe kann die Beleuchtung individuell angepasst werden. Das vermeidet unnötiges Ausbleichen.
Optimale Schonung für lebende Proben
Wenn es um die Untersuchung schneller Prozesse in lebenden Zellen mit hoher Zeitauflösung geht, ist Colibri wegen der extrem hohen Schaltgeschwindigkeiten die Lichtquelle der Wahl. Das exzellente Signal-Hintergrund-Verhältnis und der hohe Dynamikumfang der Bilder erlauben feinste Detailerkennung trotz geringer Beleuchtungsintensität. Die feinstufige Intensitätsanpassung bietet maximalen Schutz für lebende Proben und ermöglicht so deutlich längere Beobachtungszeiten. Mit Colibri finden Sie leicht den besten Kompromiss zwischen Beleuchtung, Phototoxizität und Bleichen.
Carl Zeiss MicroImaging GmbH BioSciences/Standort Göttingen Tel: +49 551 5060 660 Fax: +49 551 5060 464 Email: [email protected] www.zeiss.de/colibri