Fachbeitrag
Instrumenten-Integration im Labor
Das könnte Sie auch interessieren

Triple-Quadrupol-MS TSQ Quantum
Schnelle GC-MS/MS
Thermo Fisher Scientific hat seine GC/MS-Produktpalette um ein weiteres Massenspektrometer aus der TSQ-Quantum-Serie erweitert.Das TSQ Quantum bietet höchste Produktivität mit „bislang unerreichten Leistungsdaten für die Target Compound...


LIMS – Unternehmerischer Nutzen in Metalllaboratorien
Die Rationalisierung von Laborprozessen gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die Effizienz in der Produktion und in der verarbeitenden Industrie zu maximieren. Dies gilt nicht zuletzt auch für den Metallbereich. Organisationen suchen nach neuen Wegen,...


40 Jahre Eltra
Mit der Entwicklung des ersten Kohlenstoff- und Schwefelanalysators im Jahr 1981 begann vor 40 Jahren die Geschichte von Eltra.


Indium – ein seltenes Metall mit großem Anwendungspotenzial
Voltammetrische Bestimmung von In3+ mit elektrochemischen Dickschichtsensoren: Mit modifizierten Dickschichtelektroden wurden wässrige Lösungen auf ihren In3+-Gehalt untersucht. Die Methode könnte sich für den mobilen Einsatz z. B. im...


Wasser- und Bodenproben untersuchen
Kompakter Analysator für die Summenparameter AOX und EOX
Nittoseiko Analytech bietet mit dem Gerät AOX-400 einen Analysator zur Bestimmung von AOX und EOX.


Elementaranalysatoren
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche Elementaranalysatoren mit wesentlichen technischen Daten vor.


Partikelgrößenanalysatoren
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche Partikelgrößenanalysatoren mit wesentlichen technischen Daten vor.


Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff in Feststoffen bestimmen
Eltra präsentiert einen Elementaranalysator zur Messung von Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffkonzentrationen in anorganischen Proben wie Stahl, Eisen, Kupfer oder Keramiken.


Durchflusszytometer
In einer Übersicht stellen Anbieter Durchflusszytometer mit wesentlichen technischen Daten vor.
