Analyseninstrumente
Identifikation unbekannter Materialien
Mit den Fortschritten der letzten Jahre in der Mikro-Röntgenfluoreszenztechnik stehen mittlerweile ausgereifte Instrumente für die Elementanalyse von einerseits mikroskopisch kleinen und andererseits makroskopischen Bereichen einer Probe zur Verfügung. Damit erschließen sich vielseitige Anwendungsfelder in der Materialforschung, der Forensik, der Motorenanalytik, oder auch die Nutzung zum Troubleshooting, um z.B. Fehlstellen und Einschlüsse in Spritzgusserzeugnissen zu identifizieren. Sind dabei die Vorkenntnisse über die Probe gering, ist es von großem Nutzen, wenn die Messdaten mit einer Datenbank abgeglichen und die potentiellen Kandidaten auf Übereinstimmung überprüft werden können.
HORIBA Scientific bietet mit der XGT-Plattform die geeigneten Instrumente und mit der RFA-Datenbanksoftware SLICE™ die geeignete Software an, um die Identifikation von unbekannten Materialien einfach und komfortabel zu gestalten. Die Instrumente der XGT-5000- und XGT-7000-Serie bieten hohe Empfindlichkeit und Ortsauflösung von 10 µm bis 3 mm Messfleckgröße. Damit lassen sich schnell besonders interessante Probenbereiche identifizieren und elementaranalytisch erfassen. SLICE™ bietet folgende Möglichkeiten:
- Abgleich unbekannter Spektren mit der natürlich wachsenden spektralen Datenbank.
- Identifikation und Klassifizierung von Spektren, die für eine quantitative Analyse ungeeignet wären (zu kleine Probe oder unregelmäßig geformter Probenbereich etc.).
- Archivierung der Ergebnisse mit Probenbeschreibung, Bildern, externen Dokumenten und Schlussfolgerungen.
- SLICE™ kann in Verbindung mit jedem PC-betriebenen XRF- oder EDX-Instrument verwendet werden.