HORIBA Jobin Yvon GmbH

+49 6172 1396 500

Produkte

Produkte und Dienstleistungen der HORIBA Jobin Yvon GmbH

LabRAM Soleil

Das schnellste, automatisierte Raman-Imaging-Mikroskop mit höchstem Lichtdurchsatz von UV bis NIR, Präzision, Automatisierung und intelligenter Software für Highspeed-Raman-Imaging.
mehr ...

MacroRAM

Das MacroRAM von HORIBA ist ein kompaktes Raman-Spektrometer für makroskopische Messungen. Einfach zu bedienen, hochempfindlich und sowohl für Routine- als auch für komplexe Raman-Messungen geeignet.
mehr ...

Duetta - zwei Geräte in Einem

messen Sie Absorption und 3D-Fluoreszenz EEMs in Sekunden mit dem CCD Spektrographen von 250-1100nm. Das ermöglicht automatische Korrektur des innerer Filtereffekts.
mehr ...

FluoroMax+

Das FluoroMax+ ist ein high-end Forschungs-Spektrofluorimeter in kompakter Bauform. Mit perfekter Spiegeloptik erreicht es höchste Sensitivität und bietet maximale Flexibilität bei vernünftigem Preis.
mehr ...

Aqualog

Mit dem Aqualog wird Fluorimetrie zur analytischen Technik: kalibrierte, korrigierte, quantitative Daten lassen multivariate Modellierung zu, inclusive Absoption und Inner-Filtereffekt Korrektur.
mehr ...

Partica LA-960V2

Schnelle Partikelgrößenmessung nach dem Laserbeugungsprinzip für Suspensionen, Emulsion und Pulver. Größenbereich 0,01 – 5000 µm. Eine Vielzahl von Zubehör für einen großen Anwendungsbereich verfügbar.
mehr ...

Partica mini LA-350

Einfach und schnelle Partikelgrößenmessung nach dem Prinzip der Laserbeugung für Suspensionen und Emulsion in einem tragbaren Gerät. Größenbereich 0,1 – 1000 µm.
mehr ...

nanoPartica SZ-100V2 Series

Partikelgrößenmessung, Zeta-Potential und Molekulargewicht im Nano-Bereich nach dem Dynamic Light Scattering-Prinzip. Größenbereich 0,3 nm – 10µm.
mehr ...

XGT-9000

Das XGT-9000 ist ein flexibler µXRF-Analysator mit automatisierten Kapillaren und Transmissionsdetektor. Man erhält das Maximum an Informationen aus jeder beliebigen Probe mit nur einem Gerät.
mehr ...

MESA-50

Das MESA-50 ist ein EDXRF Benchtop-System mit exzellenter Performance für die Elementanalyse verschiedenster Materialien, von dünnen Kabeln über Elektronikteile hin zu Bulkproben.
mehr ...

EMIA

Das EMIA ist ein CS Gasanalysator und bietet u.a. verbesserte Effizienz, erweiterte nutzerfreundliche Software, Robustheit. Messzyklen von unter 70 Sekunden erlauben einen hohen Durchsatz an Proben.
mehr ...

EMGA

Das EMGA ist ein simultaner ONH-Gasanalysator mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit nicht nur für die Forschung, sondern auch für Qualitätskontrolle im Bereich von Stahl, Katalysatoren usw.
mehr ...

Produkte und Dienstleistungen:

Über uns

Unternehmensbeschreibung

HORIBA Scientific ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung analytischer Messgeräte in den Bereichen ‚Material Science‘ und ‚Life Science‘ für Forschung und Entwicklung, Labor-Analytik und Qualitätskontrolle. Unsere instrumentelle Analytik findet man von 1.000km über der Erde z.B. im Hubble Space Teleskop bis 1000m unter der Erde im Bergbau oder in der Meeresforschung sowie dazwischen in über 10.000 Laboren.

Wir bieten Systeme für die Molekülspektroskopie, darunter sowohl Steady-State als auch zeitaufgelöste Fluoreszenz, Raman-Mikroskopie sowie optische Komponenten, also Monochromatoren und Detektoren, die auch für den OEM-Einsatz erhältlich sind.

Ein weiterer Bereich ist die spektroskopische Ellipsometrie u.a. zur Schichtdickenbestimmung. Nicht nur die Schichtdicke, sondern auch die elementare Zusammensetzung lässt sich mit einem Glimmentladungsspektrometer (GD-OES) bestimmen. Weitere Systeme im Bereich Elementanalytik sind N-O-H, C-S und Schwefel in Öl Analysatoren sowie Röntgenfluoreszenz. Darüber hinaus gehören Partikelgrößenanalysatoren zu unserem Portfolio.

Viele Geräte können nicht nur für makroskopische Analysen, sondern auch für die Mikro-und Nano- Welt eingesetzt werden - oftmals zerstörungsfrei, ein erheblicher Pluspunkt gegenüber anderen Analysenmethoden.

Die HORIBA Jobin Yvon GmbH existiert seit den 80er Jahren und vertritt in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Produktpalette von HORIBA Scientific. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Beratung, Service und Verkauf durch ein 30-köpfiges Team. Daneben hat die HORIBA Jobin Yvon GmbH die europäische Exklusivvertretung der Kurzpulslaser von Clark-MXR, einem führenden Hersteller von Femto- und Pikosekunden-Verstärkersystemen.

mehr...
Gründungsjahr
1980

Videos

Marktübersichten

Fachartikel

Ellipsometer UVISEL-2 (www.labo.de)

Mit Visualisierung der Messposition

Das neue spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific verbindet höchste Messgenauigkeit mit vollständiger Automatisierung und einzigartiger Das neu entwickelte spektroskopische Ellipsometer UVISEL-2 von HORIBA Scientific zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit und Messgenauigkeit aus und dient zur Messung dünnster Schichten auch auf transparenten Substraten wie Glasträgern oder Kunststoff-Folien.

mehr...

News (www.labo.de)

Hessischer Wirtschaftsministers am HORIBA-Stand auf der ACHEMA

HORIBA Darmstadt baut Anlagen zur Prüfung von Antriebssträngen für die Automobilindustrie. Bei diesen Prüfständen bilden elektrische Maschinen die Belastungen nach, die die einzelnen Komponenten in der Realität im Fahrzeug erfahren würden. Diese Belastungsmaschinen werden über Wellenverbindungen mit dem Prüfling (z.B. einem Verbrennungsmotor) verbunden. Diese Wellenverbindungen werden heute meist in Stahl ausgeführt.

mehr...

News (www.labo.de)

HORIBA baut neue europäische Zentrale

Am 15. September 2011 begrüßten Firmen-Präsident Atsushi Horiba und Direktor Dr. Michel Mariton rund 130 Teilnehmer inklusive Repräsentanten der französischen Regierung und der japanischen Botschaft zur Grundsteinlegung der neuen europäischen Horiba-Zentrale im Süden von Paris. Das neue Gebäude, das zugleich auch neuer Zentralsitz von HORIBA Jobin Yvon sein wird, umfasst im ersten Schritt 6500 m2 Büro-, Produktions- und Laborfläche und ist sehr nahe der weltweit bekannten Universität Ecole Polytechnique auf dem Campus des Pariser Saclay Clusters angesiedelt. Auf diesem Campus sind schon viele namhafte akademische und industrielle Forschungseinrichtungen angesiedelt. Insgesamt werden rund 8 % der EU-Forschungsausgaben in diesem Cluster getätigt.

mehr...

Benutzerhandbuch LabSpec 5 (www.labo.de)

Neues LabSpec 5 Benutzerhandbuch

Für die seit Jahren bewährte und aktuell in der Versionsnummer 5 vorliegende Software LabSpec ist ein neues Benutzerhandbuch aufgelegt worden. Das Softwarepaket LabSpec 5 bietet neben der Steuerung aller automatisierten Systemfunktionen der Raman-Spektrometer von HORIBA Scientific auch die Möglichkeit einer umfassenden Datenauswertung und Bearbeitung von Raman-Spektren und Raman-Mappings.

mehr...

Ellipsometer SmartSE (www.labo.de)

Charakterisierung von Schichten

Horiba Scientific bietet unterschiedlichste Produkte für die Schichtmesstechnik an, darunter Ellipsometer, Reflektometer und Interferometer. Als Nachfolger des spektroskopischen Ellipsometers MM-16 wurde nun das neue SmartSE eingeführt, welches, basierend auf derselben Messtechnik zur Charakterisierung von Schichten (Dicke, n, k), zusätzliche Funktionen wie die Visualisierung der Probenoberfläche und der Messposition liefert.

mehr...

SPRi-Lösungen (www.labo.de)

Markerfreie Interaktionsanalyse

„Real-time-“ und label-freie Technologien öffnen für biomolekulare Interaktionsanalysen neue Perspektiven, besonders in Verbindung mit Imaging-Techniken. Zudem ermöglicht Multiplexing simultane Messungen von mehreren Hundert Interaktionen in einem Experiment.

mehr...

News (www.labo.de)

Ramanteam erneut verstärkt

Die umfassende Produktpalette im Bereich Ramanspekroskopie von HORIBA Scientific, die von der Add-on-Lösung über das neue Ramanmikroskop XploRA bis hin zu individuell gestalteten ramanspektroskopischen Forschungsarbeitsplätzen reicht, sowie die schnell wachsende Anzahl installierter Geräte verlangte eine weitere personelle Verstärkung des Ramanteams um zwei Personen. Mit der Vielfältigkeit und Breite der Produktpalette kann das Unternehmen als einziger Anbieter nicht nur vollständige Unterstützung für die analytische Fragestellung oder die R&D-Konfiguration geben, sondern auch Ihre Anforderungen im OEM-Bereich vom Prototyping bis hin zu großen Stückzahlen umfassenden Belieferungen erfüllen.

mehr...

Glimmentladungspektrometer GD PROFILER (www.labo.de)

Im tiefen UV-Bereich

Die Glimmentladungspektrometer (GD) von Horiba Scientific benutzen seit kurzem neueste holographische Gitter, deren Wirkungsgrad für den tiefen UV-Bereich optimiert worden ist. Neben den normalen Elementen kann nun auch Wasserstoff bei 121 nm oder Sauerstoff bei 130 nm im Sub-ppm-Bereich in vielen verschiedenen Materialien gemessen werden.

mehr...

Mikroskopie (www.labo.de)

Fluoreszenz-Lebensdauer-Mapping

Horiba Scientific hat mit dem DynaMyc-Mikroskop jetzt ein neues System für Lebensdauer-Mapping im Angebot. Dabei wurde auf die bewährten Komponenten des Ramanmikroskops XploRA zurückgegriffen. Es steht somit ein System für das Studium von dynamischen Prozessen in mikroskopischen Proben wie z.

mehr...

Labortechnik (www.labo.de)

Neue Broschüre

Nun ist sie da, die druckfrische Informationsbroschüre „Modulare optische Spektroskopie – Komponenten und Lösungen“ von HORIBA Scientific. Auf 44 Seiten finden Sie neben einer ausführlichen Darstellung des Lieferprogramms auch interessante Informationen zu den wichtigsten Applikationen sowie speziellen kundenspezifischen Lösungen.

mehr...

Labortechnik (www.labo.de)

Neue Gerätebroschüre

Im letzten Jahr hat die HORIBA Jobin Yvon GmbH eine Applikations-Broschüre in deutscher Sprache herausgebracht, die sich neben den üblichen Einsatzbereichen der instrumentellen Analytik und Spektroskopie mit solchen Themen wie Materialwissenschaften/moderne Materialien oder Life Sciences und biophysikalische Forschung beschäftigt, um nur zwei von acht Schwerpunktthemen zu nennen.

mehr...

News (www.labo.de)

Die Einführung von HORIBA Scientific

HORIBA Scientific - wurde als neues, global agierendes, Team reorganisiert, um in Gegenwart und Zukunft besser auf die vielseitigen Anforderungen von Kunden, durch das Zusammenführen der entsprechenden Firmenteile innerhalb der HORIBA Gruppe, antworten zu können.

mehr...

Kontakt

Standort

Google Maps Inhalte sind nicht aktiviert.