Für die Raman-MikroskopiePatentiertes Kalibrier-Objektiv
Von HORIBA Scientific gibt es jetzt ein patentiertes Kalibrier-Objektiv, das sowohl mit dem kompakten Raman-Mikroskop XploRA als auch mit dem hochauflösenden Raman-System LabRAM HR Evolution eingesetzt werden kann. Es erleichtert die Kalibrierung des Mikro-Raman-Systems und macht es auch einem weniger erfahrenen Anwender leicht, sein Messgerät immer in optimalem Zustand einzusetzen.
- Keine Fokussierung erforderlich – dadurch sind Benutzerfehler oder Abweichungen ausgeschlossen, die bei Methoden auftreten, die eine Scharfstellung im Mikroskop erfordern.
- Besonders wichtig für die Validierung des Systems: Referenzmaterial, das auf ASTM/NIST zurückgeführt werden kann.
- Keine Beeinträchtigung der Probe, die gerade analysiert wird – diese kann in ihrer Position verbleiben und wird während der Kalibrierung nicht bewegt.
- Rückkehr zu exakt derselben Stelle auf der Probe – auch nach der Kalibrierung.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.horiba.com/de/scientific/
Weitere Beiträge zu dieser Firma
Neue GesamtbroschüreOptische Messtechnik und Instrumentierung
"Explore the Future" heißt das Leitmotto von HORIBA Scientific. So bietet das Unternehmen forschungsorientierte Instrumentierung basierend auf Optik und spektroskopischer Technologie genauso an wie Mikro-Analyse bis in den Nano-Bereich.
…mehr

NewsSpektroskopie - Mittagsseminare in Berlin-Adlershof von HORIBA Jobin Yvon
Bei einem Snack kann man jetzt schnell und komprimiert einige Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Anwendung von verschiedenen spektroskopischen Techniken mitnehmen.
…mehrWeitere Beiträge in dieser Rubrik
Wissenschaftliche MikroskopieNachweisgrenze der konfokalen Bildgebung neu definiert
Leica Microsystems stellt mit Lightning ein neues Detektionskonzept für die wissenschaftliche Bildgebung vor. Das TCS SP8 mit neuem "Lightning" extrahiert die maximale Informationen aus jeder Probe.
…mehr

RasterkraftmikroskopAuch für weniger erfahrene Anwender
Anton Paar hat ein AFM vorgestellt, das speziell für Anwender in der Industrie konzipiert ist. Es verfügt über neue Automatisierungsformen und erhöht damit nicht nur die Effizienz von AFM-Messungen, sondern vereinfacht diese auch.
…mehr

Sichtbare ElektronenbewegungGeschehnisse im Atom in Echtzeit beobachten
LMU-Physiker haben eine Art Elektronenmikroskop entwickelt, das die Ausbreitung von Licht durch Raum und Zeit sowie die dadurch ausgelösten Bewegungen von Elektronen in Atomen sichtbar macht.
…mehr