Oberflächenanalyse
Rastersondenmikroskop für magnetische Messungen
Horiba Scientific und Qnami haben gemeinsam ein Rastersondenmikroskop für Analysen von Oberflächenmagnetfeldern im Nanomaßstab entwickelt.
Horiba, Anbieter von Mess- und Analyselösungen für Forschung und Industrie und Raman-Systemen, und Qnami, Spezialist für scannende NV-Magnetometrie auf Basis der Diamant-Quanten-Sensorik, forschen gemeinsam im Bereich Quanten-AFM und nutzen nach Unternehmensangaben dabei ihre jeweiligen und sich ergänzenden Kernkompetenzen in den Bereichen Nahfeldoptik und Materialwissenschaften: Oberflächenanalyse und Nanoskopie, diamantbasierte Quanten-Sensorik und Magnetometrie.
Die „Qnami ProteusQ™"-Plattform ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Horiba und Qnami. Laut Anbieter ist es das erste Rastersondenmikroskop, das die NV-Technologie (Stickstoff-Fehlstellen-Zentrum in Diamanten) nutzt und hervorragende Kombination aus räumlicher Auflösung und magnetischer Empfindlichkeit unter Umgebungsbedingungen bietet. Mit dem ProteusQ können Ingenieure und Wissenschaftler durchführen. Diese Analyse von magnetischen Proben wie Antiferromagneten, Multiferroika und Nanomagneten unterstützt die Entwicklung fortschrittlicher Materialien, einschließlich Spintronik-Komponenten.
Das Mikroskop hat folgende Funktionen: quantitative, scannende NV-Magnetometrie mit einer Single-Spin-Sonde, nicht-perturbative DC-Magnetfeld-Messung, AFM- und NV-Messmodi unter normalen Umgebungsbedingungen, automatisierte Annäherung der Spitze inklusive NV-Auslesung, geringer thermischer Drift, und es hat eine programmierbare Steuerungs- und Mess-Software. Das Gerät ist exklusiv bei Horiba Scientific erhältlich.
Artikel zum Thema
Quelle: Horiba Scientific