Fluoreszenzspektrometer MF2
Neues Life-Time-Spektrometer
Horiba Jobin Yvon, Spezialist für Steady-State- und für Life-Time-Fluoreszenzspektrometer, bietet ab sofort mit dem MF2 ein neues System zur Messung der Lebensdauer Ihrer Proben an. MF2 steht für Multi-Frequency-Fluorimeter.
Dieses Spektrometer wurde in den USA mit einem Preis für die besten 100 Geräte für Entwicklung und Forschung ausgezeichnet. Es basiert auf dem Prinzip der Phasenfluorimetrie, der ältesten Technik zur Bestimmung von Lebensdauern angeregter Zustände von Fluoreszenzproben. Entgegen der herkömmlichen Phasenfluorimeter, bei denen die einzelnen Frequenzen nacheinander gemessen werden, werden hier bis zu acht Frequenzen gleichzeitig eingestrahlt. Dies hat den Vorteil, dass die Bestimmung der Lebensdauern in sehr kurzer Zeit erfolgen kann, im günstigsten Fall werden nur weinige Millisekunden benötigt. Mit dem MF2 ist es also erstmals möglich, Kinetiken zur Veränderung der Lebensdauern einer Probe zu verfolgen.
Durch den erweiterten Frequenzbereich von 0,0005…320 MHz können Lebensdauern im Bereich von 10 ms…10 ps ebenfalls erstmalig mit einem System bestimmt werden. In Verbindung mit den neuen modulierbaren Lichtquellen auf der Basis von LEDs bzw. Laserdioden realisiert man sehr hohe Leistungen für die Anregung der Proben.