Potentiostat/Galvenostat PS 2000Für die Qualitätssicherung,
aber auch für die Forschung und Entwicklung bietet die Sensortechnik Meinsberg GmbH den neuen Potentiostaten/Galvanostaten „PS 2000“ an. Die erfolgreiche Integration in das PC-Mehrparameter-Labormesssystem „LM 2000“ bietet nun die Möglichkeit, nicht nur Korrosionsuntersuchungen, sondern auch analytische Messgrößen wie pH-Wert, Redoxpotential, Ionenkonzentration, Leitwert und gelöster Sauerstoff gleichzeitig in einer Grafik darzustellen. Insgesamt können zusätzlich 12 analytische Messparameter oder 3 weitere Potentiostate/Galvanostate bzw. eine andere Kombinationsvariante aus beiden mittels Erweiterungsmodulen verbunden werden.
Das „PS 2000“ wird per PC-Software zwischen potentio- und galvanostatischer Arbeitsweise umgeschaltet. Der Messbereich und die Variation der Spannung bzw. des Stromes in Abhängigkeit von der Zeit können individuell definiert werden. Je nach Messaufgabe ist es möglich, max. 255 unterschiedliche Programmschritte selbst zu erstellen. Typische Anwendungsbeispiele sind das Aufzeichnen von Stromdichte-Potentialkurven einschließlich Tafelgeradenauswertung z.B. zur Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit von Metallen, polarographische Untersuchungen u.a. für die Entwicklung neuartiger Sensoren, aber auch zyklische Voltametrie. Reichen die integrierten Auswertefunktionen nicht aus, kann der komplette Datensatz exportiert und in diverse Auswerteprogramme übernommen werden.

Weitere Beiträge zu dieser Firma
Bu or Instr. AnalytikMesstechnik auf CD-ROM
Die kostenlose CD-ROM ,,Analysen-Messtechnik" von Sensortechnik Meinsberg bietet eine komplette Übersicht über Elektroden und Sensoren, Labor- und Feldmessgeräte sowie Mehrparameter-Messgeräte für den Einsatz in Labor und Industrie.
…mehr

buVon Mol zu Volt
Ein Chemiker verlangt gewöhnlich eine Konzentration als Analysenergebnis. Aber elektrische Messinstrumente können nur Spannungen messen. Aufgabe eines Analyseninstruments ist es also, von der einen Einheit zur anderen zu gelangen.
…mehrWeitere Beiträge in dieser Rubrik
Analytica 2018 – Halle A1 Stand 502Lösungen für Routine- und High-End-Anwendungen
Auf einer Standfläche mit über 190 qm unterstreicht Shimadzu sein Markt-Engagement mit seinem diesjährigen Messemotto „Höchstleistung schafft Vorsprung“.
…mehr
Analytica 2018 – Halle A1, Stand 210Fettbestimmung in weniger als 30 Sekunden für alle Probenarten
CEM präsentiert Oracle, den ultraschnellen Fett-Analysator für die Lebensmittelindustrie.
…mehr

Analytica 2018 – Halle A2, Stand 402Witec präsentiert neues invertiertes konfokales Raman-Mikroskop
Die innovative und leistungsstarke 3D-Raman-Imaging-Technologie von Witec ist jetzt in dem invertierten Mikroskop alpha300 Ri erhältlich.
…mehr