Partikelanalysator CAMSIZER
Sieben mit digitaler Bildverarbeitung?
Der CAMSIZER von Retsch Technology macht’s möglich! Er liefert Messergebnisse mit der Präzision und dem Informationsumfang digitaler Bildverarbeitung bei 100%iger Vergleichbarkeit zur Siebanalyse.
Das Gerät bestimmt die Partikelgröße und -form von trockenen, rieselfähigen Materialien in einem Größenbereich von 30 µm...30 mm. Der CAMSIZER lässt sich daher für nahezu alle Proben verwenden, deren Partikelgrößenverteilung bisher mittels Siebanalyse bestimmt wurde. Diese wird in Laboren immer häufiger durch digitale Bildverarbeitung ersetzt, die sich durch folgende Vorteile auszeichnet:
- Höhere Genauigkeit,
- bessere Wiederholbarkeit,
- höherer Probendurchsatz und
- größerer Informationsumfang.
Entscheidend ist dabei die genaue Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit der Analysensiebung. Bei dieser werden die Partikel bevorzugt ihrer Breite nach vermessen, da die Körner so lange in verschiedenen Orientierungen auf das Siebgewebe treffen, bis sie eine Masche finden, durch die sie noch hindurch passen. Der CAMSIZER hingegen kann Partikel über mehrere Größendefinitionen vermessen, wie
- Länge,
- Breite,
- Durchmesser des flächengleichen Kreises u. v. m.
Da die Partikel im CAMSIZER im freien Fall vermessen werden, können bestimmte Projektionen auftreten, die in den Messergebnissen zu Abweichungen zur Analysensiebung führen. Art und Ausmaß dieser Abweichungen sind durch die Partikelform bestimmt. Die CAMSIZER- Software ermöglicht es, materialspezifische Anpassungsfunktionen zu erstellen, die diese Unterschiede vollkommen kompensieren und eine 100%ige Vergleichbarkeit zur Analysensiebung herstellen. Diese Anpassungsmethoden können in drei einfachen Schritten vom Anwender selbst erstellt werden.