Microtrac Retsch GmbH

+49 2104 2333-155
+49 2104 2333-388

Produkte

Produkte und Dienstleistungen der Microtrac Retsch GmbH

Über uns

Marktübersichten

Fachartikel

Dynamische Lichtstreuung (www.labo.de)

Partikelgröße und Zetapotential von Tinten messen

Tinten für Farbdrucker sind Suspensionen aus zahlreichen Komponenten, deren Partikelgrößen auch die Eignung als Druckertinte, die Tintenqualität und das Druckergebnis beeinflussen. Informationen über Partikelgrößenverteilung und Zetapotential sind hilfreich zur Beurteilung der Qualität von Drucktinten in Bezug auf das zu erwartende Druckergebnis. Der Autor zeigt auch den Einfluss der Probenvorbereitung (Verdünnung) auf das Messergebnis.

mehr...

Tipps für den erfolgreichen Umstieg (www.labo.de)

Von der Siebanalyse zur Bildanalyse

Dynamische Bildanalyse (DIA) etabliert sich in immer mehr Industrien und Laboratorien für die routinemäßige Bestimmung der Partikelgröße und Partikelform. Dieser Artikel beschreibt, wie und warum DIA die traditionelle Siebanalyse effektiv ersetzen kann und so dem Anwender neben höherem Informationsgehalt auch eine deutliche Arbeitserleichterung verschafft, ohne dass auf der Siebanalyse basierende Produktspezifikationen geändert werden müssen.

mehr...

Partikelanalysator (www.labo.de)

Schneller und genauer

Schnellere Kameras mit höherer Auflösung, eine stärkere Lichtquelle und neue Softwarefeatures unterscheiden den neuen CAMSIZER® P4 vom Vorgängermodell. Dadurch wird die Messung noch schneller und der Messbereich erweitert sich. Insbesondere für kleine Partikel bietet die höhere Auflösung eine präzisere Erkennung der Partikel und deren Form.

mehr...

Lasergranulometer (www.labo.de)

Partikelanalyse bis in den Nanometerbereich

Der neue Partikelanalysator Horiba LA-960 ist die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Modells LA-950. Die Stärke der neuen Gerätegeneration liegt in der Flexibilität  und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Es können sowohl nasse (Suspensionen, Emulsionen) als auch trockene Proben (Pulver und Granulate) in einem Messbereich von 10 nm bis 5 mm analysiert werden.

mehr...

Partikelgrößenanalysator LA-950 (www.labo.de)

Laser-Streulichtspektrometrie: Maßgeschneiderte Partikelanalyse

Das LA-950 von Retsch Technology ist die bewährte Referenz für Präzision, Geschwindigkeit und Komfort in der Laser-Streulichtspektrometrie. Mit zwei Lichtquellen und 87 Detektoren ausgestattet, ermöglicht das LA-950 präzise Messungen über einen extrem weiten Größenbereich von 10 nm…3 mm. Die kompakte Bauform in Verbindung mit dem integrierten Modulschlitten erlaubt eine schnelle und einfache Umstellung von Nass- auf Trockendispergierung ohne Austausch von Komponenten.mehr...

Partikelanalysator CAMSIZER XT (www.labo.de)

Erfolg auf ganzer Linie

Partikelanalysator

Der Erfolg des seit März 2011 verfügbaren CAMSIZER XT hat alle Erwartungen übertroffen. Das Gerät, das den Einsatzbereich des viele hundertfach bewährten CAMSIZER hin zu kleineren Partikelgrößen und agglomerierenden Proben erweitert, ist laut Pressemitteilung vom Markt begeistert aufgenommen worden.

mehr...

Partikelmessgerät CAMSIZER (www.labo.de)

10 Jahre CAMSIZER®

Die Retsch Technology GmbH aus Haan bei Düsseldorf feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: 10 Jahre CAMSIZER. Im Jahre 1998 richtete man im Hause Retsch, dem Spezialisten für Zerkleinerung und Siebanalytik, den Bereich „Optische Partikelmesstechnik“ ein, aus dem später die Retsch Technology GmbH hervor ging.

mehr...

Kontakt

Standort

Google Maps Inhalte sind nicht aktiviert.