Software-Modul HDR-Bildaufnahme

Für kontrastreiche Präparate

Ab sofort stellt Carl Zeiss das Software-Modul HDR(High Dynamic Range)-Bildaufnahme für das Bildanalyse-Programm AxioVision 4.7 bereit. Damit lässt sich der Dynamikumfang einer Kamera für die Erstellung von kontrastreichen Bildern erweitern. Anwender in den Biowissenschaften, insbesondere der Fluoreszenzmikroskopie sowie in der Materialmikroskopie erfassen damit von Objekten mit hohem Kontrast alle Bildintensitäten und profitieren zudem von einer verbesserten Bildqualität.

Bei extrem kontrastreichen Präparaten, die den vorgegebenen Dynamikumfang der verwendeten Kamera übersteigen, musste sich der Anwender bei der Abbildung bisher auf bestimmte Teilbereiche beschränken oder mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten aufnehmen. Dieser Umweg wird im Modul HDR-Bildaufnahme überflüssig, da hier alle Bildinformationen aus kontrastreichen Präparaten in einem einzigen Bild darstellbar sind. Im Gegensatz zu HDR-Lösungen aus dem Bereich der digitalen Fotografie wird im ZEISS-Modul der Intensitätsumfang linear erweitert.

Mithilfe des neuen Moduls können ferner mehrere Aufnahmen ohne zusätzliche Dynamikerweiterung gemittelt werden, wodurch sich das Bildrauschen vor allem in sehr dunklen Bereichen verringert.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige