Filtrierstation LabXpress

Schnelle Filtration von Aufschlüssen

Die LabXpress-Filtrierstation von CEM verkürzt die langen Filtrationszeiten von Königswasseraufschlüssen und feinpulverisierten Extrakten um bis zu 80 %. Die Beschleunigung des Filtrationsvorganges erfolgt durch einen leichten Überdruck. Unterschiedliche Filtermaterialien, wie zum Beispiel Quarzfaser oder Cellulose, und unterschiedliche Porengrößen können verwendet werden. Das System fasst bis zu 20 Filter auf dem Drehteller.

LabXpress eignet sich insbesondere als Filtrationsmethode für die Kombination mit schnellen Mikrowellen-Aufschlüssen und Mikrowellen-Extraktionen.


Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige