Laborgeräte
Analysengerät für Nanopartikel
Retsch Technology bietet jetzt einen kompakten Nanopartikelanalysator an: den Horiba SZ-100. Er eignet sich für die Partikelgrößenmessung bis in den Subnanometer-Bereich sowie für die Bestimmung des Zetapotentials und des Molekulargewichts.
Das SZ-100 wird im Bereich modernster Bio- und Nanomaterial-Technologien eingesetzt sowie bei der Produktionskontrolle von Materialien wie Nanokeramiken oder Nanometalle. Es verfügt über einen weiten Messbereich (0,3 nm bis 8 µm) und erfüllt somit nicht nur die Anforderungen für die Arbeit im Labor, sondern auch für die Qualitätskontrolle im Produktionsbereich.
Das Horiba SZ-100 nutzt das Prinzip der Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS). Messungen sind bei unterschiedlichsten Konzentrationen durchführbar: von wenigen ppm bis in den zweistelligen Prozentbereich. Das Gerät bestimmt neben der Partikelgröße auch das Zetapotential sowie das Molekulargewicht, z.B. von Proteinen und Polymeren. Für die Analysen können Standard-Küvetten verwendet werden, auch für kleine Volumina im Mikroliter-Bereich. Für die Zetapotentialmessung wurden spezielle Einmalküvetten entwickelt, die Kontaminationen verhindern.
Das bietet das neue SZ-100:
- Konzentrationsbereich von wenigen ppm bis 40 Vol%.
- Flexible Optik mit Messungen in 90° oder 177°.
- Temperierbare Messkammer.
- Bestimmung von Molekulargewicht und 2. Virialkoeffizienten.
• Kurze Messzeiten (< 2 min). - Intuitive Software, optional 21CFR Part 11 konform.