zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Bestimmung

Multiparameter-Messgeräteserie HQd

Digitale Elektrochemie

Die neue HQd-Laborserie erweitert die bestehende Produktfamilie für elektrochemische Messungen und ist für den Gebrauch im Labor bestimmt. Die digitalen HQd-Laborinstrumente bieten die Möglichkeit, pH-Wert, Redoxpotential, Leitfähigkeit, TDS und Sauerstoff sowie weitere Parameter über die Anwendung ionensensitiver Elektroden zu messen.

mehr...
Anzeige

Kleinlasthärteprüfer HMV-2T

Harte Währung?

Härteprüfungen an unterschiedlichen Geldstücken
In Geldangelegenheiten ist gesundes Misstrauen durchaus angebracht. Selbst unsere Vorfahren prüften bei Verdacht mit ihren Zähnen, ob eine Goldmünze echt oder falsch war, denn allzu oft verbarg sich unter einer dünnen Goldoberschicht ein plumper Blei- oder Metallkern.
mehr...
Anzeige

Bestimmung von Dioxin

Bestimmung von Dioxin

Phenomenex Inc. publiziert eine neue Methode zur Bestimmung von Dioxin aus Futtermitteln und Gewebeproben. Sie basiert auf hochauflösender Gaschromatographie mit massenspektroskopischer Detektion (HRGC/MS).

mehr...

Partikelmessgerät ANALYSETTE 22

Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

Aus der modernen Qualitätskontrolle ist die Laser-Beugung zur einfachen, schnellen und zuverlässigen Bestimmung der Partikelgrößenverteilung heute nicht mehr wegzudenken. Die Einsatzbereiche decken hierbei praktisch alle Industriezweige ab, von der Lebensmittelindustrie über die Baustoffindustrie bis hin zu Anwendungen in der chemischen Industrie. mehr...