Labortechnik

Qualifizierung von Reinstwasseranlagen

Die Qualifizierung von Gerätschaften im analytischen Labor gehört heute zur regelmäßigen Routine. Der Einsatz von Reinstwasser ist dabei fast immer erforderlich. Die regulatorischen Anforderungen sind z.B. in den Qualitätskontroll-Laboren sehr streng, da das plötzliche Auftauchen von Störpeaks, die als unbekannte Verunreinigung gewertet werden, schnell zu OOS(out of specification)-Ergebnissen führen. Dementsprechend kommt der Qualifizierung von Reinstwasseranlagen im Labor eine wichtige Aufgabe zu.

In dem hier angekündigten Seminar werden Hersteller die entsprechenden Vorteile aus der Sicht des Nutzers darstellen. Zudem wird der Aspekt der unterschiedlichen Vorbehandlung des Speisewassers bewertet und in die Qualifizierung einbezogen. Veranstaltungsort ist Heidelberg, der Termin der 18.11.2010. Weitere Informationen unter www.esn-akademie.de.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Online-Analytik

Online TOC-Analytik für Reinstwasser

Der LFE Online-TOC-Analysator TOC-810 ermöglicht eine präzise Analyse von Reinstwasser. Die aktuelle Gerätegeneration zeichnet sich durch Integration moderner Überwachungs- und Steuerungsfunktionen und im Detail verbesserter, bewährter Gerätetechnik...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wasseraufbereitung

Mit verstärktem Team

Seit dem 1. Juli 2014 arbeitet das Unternehmen Envirofalk mit der neuen Handelsvertretung Aqua Plan aus Ransbach-Baumbach zusammen. Peter Leyendecker, Geschäftsführer und Sprecher von Envirofalk hierzu: "Mit unserer neuen Handelsvertretung haben wir...

mehr...

Dialog auf Augenhöhe

6. TOC-Anwendertreffen, März 2014

Mit den TOC-Anwendertreffen gibt Shimadzu seit 2004 Fachleuten der TOC-Analytik ein regelmäßiges Forum. Es fördert den Austausch von Erfahrungen und Applikationen. Die TOC-Methodik kommt zumeist in der Umweltanalytik und in der pharmazeutischen...

mehr...