Reaktionskalorimeter
Adiabatische Reaktionskalorimeter
Kürzlich gab der Geschäftsbereich NETZSCH Analysieren & Prüfen die Übernahme der adiabatischen Reaktionskalorimeter der Firma TIAX bekannt. Es handelt sich um das Accelerating Rate Calorimeter (ARC®) und das Automatic Pressure Tracking Adiabatic Calorimeter (APTAC™). Diese Produkte sind eng verflochten mit dem weltweiten Geschäft der Thermischen Analyse bei NETZSCH. Die neue Produktreihe wird als Teil der aktuellen Serie bei NETZSCH Instruments in Boston, MA, einer Tochterfirma der NETZSCH-Gerätebau GmbH in Selb/Deutschland, hergestellt.
Adiabatische Reaktionskalorimeter helfen der Industrie, den Prozess sicher und effizient zu betreiben. Als äußerst vielseitige, chemische Minireaktoren messen die Geräte thermische und druckabhängige Eigenschaften exothermer chemischer Reaktionen. Die daraus resultierenden Informationen dienen Ingenieuren und Wissenschaftlern, eventuelle Risiken zu identifizieren, die bei Fragestellungen zu Prozesssicherheit, Prozessoptimierung und thermischer Stabilität von Bedeutung sind.
Sowohl chemische, pharmazeutische und Energie erzeugende Industrien als auch Behörden und Laboratorien arbeiten mit adiabatischen Reaktionskalorimetern, um die Reaktionskinetik, die Lagerung und das Transportverhalten, Prozessstörungen und die chemische Verfahrenstechnik zu erforschen. Diese Geräte finden ihren Einsatz auch beim Eruieren von Störfällen, bei der Entwicklung von Airbags, wiederaufladbaren Batterien sowie in der Erforschung von Antriebssystemen für Raumfahrzeuge und Raketen.