Extensometer laserXtens
Neuer Extensometer ohne Probenkontakt und Markierung
Zur Control in Sinsheim (8. bis 11.5.2007) präsentiert Zwick in Halle 3 am Stand 3101 den laut Pressemitteilung weltweit fortschrittlichsten Extensometer laserXtens zur berührungslosen Verformungsmessung von Prüfkörpern. Diese Neuentwicklung soll eine kleine Revolution auf dem Gebiet der berührungslosen Dehnungsmessung sein. Er misst sowohl das Elastizitätsmodul als auch die Bruchdehnung mit nur einer Vorrichtung. Der laserXtens benötigt weder Probenkontakt während des Tests noch aufgebrachte Messmarken auf der Probenoberfläche und ist somit optimal geeignet, um Materialien zu testen, bei denen ein Kontakt mit der Probe unerwünscht ist oder ein peitschenartiges Verhalten der Probe beim Probenbruch auftritt.
Höchste Auflösung, Präzision und Flexibilität sind die Vorteile, die insbesondere bei Anwendungen in Forschung und Entwicklung zum Tragen kommen. Für diese Anwendungen sind alle Spannungs- und Dehnungsdaten synchronisiert und können somit leicht in unabhängige externe Auswertesysteme, wie z.B. Microsoft Exel, exportiert werden.
Beim Einsatz in Produktion und Qualitätssicherung punktet der Dehnungsmesser durch ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis sowie sicheren, nachvollziehbaren und einfachen Einsatz. Da der laserXtens keine Probenmarkierungen benötigt, bringt dies insbesondere in der Produktion oder bei hohem Probendurchsatz eine Zeitersparnis. Dieser Vorteil kommt auch insbesondere bei Prüfungen in Temperierkammern und Öfen zum Tragen, wo Messungen bis zu 1600 °C durchgeführt werden können. Bei Robotersystemen punktet er, da er keinen Eingriff des Bedieners bei Routineprüfungen benötigt.
Firma zum Artikel
Der laserXtens erfüllt die Klasse 1 der ISO 9513 (Klasse B2 ASTM E83). Mit einer Auflösung von minimal 0,1 µm ist er der perfekte Längenänderungsaufnehmer für sehr hohe Genauigkeiten bei kleinen Dehnungen. Aufgrund seiner Bauweise kann der laserXtens auch Dehnungen bei kurzen Proben mit Messlängen ab 1,5 mm messen, bei langen Proben mit Messlängen bis zu 250 mm. Ebenso kann er die Querdehnung ohne zusätzliche Markierung auf der Probe messen.
Die Funktionen des laserXtens sind vollständig in das Zwick-Software-System testXpert® integriert. Durch dessen intuitive Bedienung und leistungsstarke Steuerfunktionen ist das gesamte System äußerst leistungsfähig und einfach zu handhaben. Der neue laserXtens zeigt seine Stärken in einem breiten Anwendungsbereich, bei der Prüfung von Metall, Verbundsstoffen, Kunststoff und Gummi als auch bei der Prüfung von Bauteilen in der Automobil-, Flugzeug, Medizintechnik und Bauindustrie.