Editorial

Gute Nachrichten aus der Chemie

Boomender Export, randvolle Auftragsbücher, sinkende Arbeitslosenquote: Kein Zweifel – im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, einschließlich den USA, läuft in Deutschland derzeit die Industrieproduktion noch auf Hochtouren. Von diesem Aufschwung profitiert hat auch die Chemie, wie ein Blick auf die aktuelle Halbjahresbilanz der Branche zeigt. So stieg der Gesamtumsatz der deutschen chemischen Industrie in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Vergleich zu 2010 um gut 12 % auf 90,5 Mrd. Euro. Die Chemieproduktion weist ein Plus von 6,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf und die Zahl der Chemiebeschäftigten erhöhte sich um 2 % auf circa 423 000. Auch investiert wird wieder kräftig: Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) geht von 7 Mrd. Euro aus, die die Chemiefirmen 2011 in Deutschland für neue Gebäude und Anlagen ausgeben. Gegenüber letztem Jahr entspricht dies einem Zuwachs von 10 %. Interessant sind auch die Exportzahlen: Die größten Zuwächse gab es, wie sollte es anders sein, bei Lieferungen in asiatische und südamerikanische Länder. Insgesamt betrug der Auslandsumsatz im ersten Halbjahr 54,6 Mrd. Euro (+13 % gegenüber Vorjahr); der entsprechende Wert für das Inland stieg um 10,5 % auf 35,9 Mrd. Euro.

Angesichts solch positiver wirtschaftlicher Kennzahlen verwundert es nicht, dass in der Chemie derzeit gute Stimmung vorherrscht. Doch wie sieht die Prognose für die nächsten Monate aus? Laut VCI-Präsident Klaus Engel rechnen die Unternehmen überwiegend mit einer Fortsetzung des Aufschwungs – wenn auch mit geringerem Tempo als bisher. Allein schon wegen der derzeitigen hohen Kapazitätsauslastung der Produktionsanlagen werde sich der Aufwärtstrend abschwächen, so Engel. Bei einigen Chemikalien sei die Nachfrage jüngst so groß gewesen, dass die Produktionskapazitäten zeitweise nicht ausreichten. Wenn das mal keine guten Nachrichten sind – angesichts von Börsenkarussell und Euro-Krise!

Jürgen Wagner

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige