Editorial
Ernte- = BIOTECHNICA-Zeit
Am 11.10. öffnet – liebe LABO-Leser – die inzwischen 19. BIOTECHNICA für drei Tage ihre Pforten. Dass sie nun wieder im 2-Jahresturnus stattfindet, das hat sich vermutlich schon herumgesprochen bzw. konnten Sie bereits in meinem Editorial in unserer Mai-Ausgabe lesen. Mehr als 600 Aussteller aus 26 Ländern wollen dort ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Das sind stolze 20 % mehr als im Vorjahr. Ob dieser Zuwachs am Turnuswechsel oder an der noch guten Konjunkturlage liegt, wird sich auch im Nachhinein nicht mehr eruieren lassen. Denn die Deutsche Messe Hannover hat sich einiges Neues einfallen lassen bzw. das bewährte Rahmen- und Konferenzprogramm ausgebaut.
So wurden unter anderem gleich vier Sonderschauen ins Leben gerufen. Zum neuen Fokusthema „BioServices“ haben sich auf Anhieb gleich mehr als 100 internationale Aussteller angemeldet. Dienstleister für die biopharmazeutische Medikamentenforschung, Wirkstoffentwicklung und -produktion sollen auf diesem Marktplatz mit Pharma- und Biotech-Unternehmen kommunizieren. Die Sonderpräsentation mit begleitendem Symposium „Biotechnological Innovation in Food“ wiederum will aufzeigen, dass biotechnologische Verfahren zur besseren Produktqualität von Lebensmitteln und damit zum Verbraucherschutz beitragen können.
Auf der ebenfalls neuen Sonderschau und dem Forum „Industrial Biotechnology 2011“ erläutern Experten, wie chemische Prozesse durch umweltschonendere biotechnologische Verfahren ersetzt werden können. Und dann gibt es noch die neue Plattform „Biotech meets Pharmatech“, die sich insbesondere an Aussteller und Besucher aus den Bereichen Automatisierungs-, Bioverfahrens- sowie Reinraum- und Steriltechnik wendet.
Von den vielen weiteren Programmpunkten seien nur zwei hier noch kurz erwähnt: Auf der „Bio@venture Conference“ stellen Start-ups potenziellen Investoren ihre innovativen Ideen vor. Und für Firmen, die qualifiziertes Personal suchen, gibt es den „jobvector career day“.
Das alles ist natürlich nur ein kleiner Extrakt aus dem Gesamtrepertoire, um den Rahmen hier nicht zu sprengen. Außerdem können Sie ausführlichere Informationen über die BIOTECHNICA nachfolgend lesen. Und wer im Vorfeld zusätzlich lieber online recherchieren möchte, der findet hier ebenfalls eine Art „Wegweiser“ für deren Homepage.
Ich werde – wie bisher immer, so auch dieses Jahr –, also zum 19. Mal zur Messe reisen und bin schon gespannt, wie viele Besucher erscheinen. Vielleicht sind ja auch Sie dabei und wir sehen uns?!
Dr. Hans-Jürgen Hundrieser