Interview
SIGMA-ALDRICH® –
Sigma-Aldrich® ist der neue Premium-Partner des Prämiensystems http://labpoints.de. Welche Vorteile versprechen Sie sich hiervon?
Wolfgang Barthel: Unsere Kunden kennen und schätzen uns lange Jahre als zuverlässigen Partner für die Labor-Chemie-Versorgung. Eine nahezu unvergleichliche Produktvielfalt und -qualität, Liefertreue und -geschwindigkeit sind Attribute, die unsere Kunden mit unserem Haus verbinden. Nun wollen wir unser Portfolio mit einem weiteren, nun mehr emotionalen Produkt ergänzen: ein Prämiensystem. Damit soll und wird sich gegenseitiges Vertrauen und anhaltende Treue für alle Beteiligten auszahlen.
Und welche Vorteile hat der Sigma-Aldrich®-Kunde von http://labpoints.de?
Wolfgang Barthel: Sigma-Aldrich® steht, wie gesagt, unter anderem für Qualität. Diese wollen wir konstant halten. Damit sind nicht nur unsere Produkte, sondern auch alle unsere Dienstleistungen und Partner gemeint. http://labpoints.de steht in puncto partnerschaftlicher Dienstleistungen auf ebenso hohem Qualitätsniveau wie wir, und erfüllt damit das, was unsere Kunden erwarten dürfen.
Wie können Sigma-Aldrich®-Kunden Punkte bei http://labpoints.de sammeln?
Dr. Lenka Kimmel: Aus dem breiten Produktportfolio von Sigma-Aldrich® nehmen ausgewählte Produkte, u.a. aus den Bereichen Lösungsmittel und Zellkulturreagenzien, an http://labpoints.de teil. Nach vorheriger Anmeldung bei Sigma-Aldrich® sowie Registrierung bei http://labpoints.de erhalten die Kunden beim Kauf der teilnehmenden Produkte Bonuspunkte gutgeschrieben. Alle teilnehmenden Produkte sind bei http://labpoints.de hinterlegt. Über den Erwerb der neuen Bonuspunkte werden die Kunden regelmäßig per E-Mail informiert. Gibt der Kunde dann den 10-stelligen Code auf http://www.labpoints.de ein, werden die entsprechenden Bonuspunkte gutgeschrieben. Diese können dann gegen attraktive Prämien eingetauscht werden.
Warum hat Sigma-Aldrich® kein eigenes Kundenbindungssystem eingeführt?
Dr. Serge Devadder: Ein Kundenbindungssystem gibt es bisher schon für unsere Oligo-Kunden. Allerdings wollen wir auch Kunden in anderen Produktsparten für ihre Treue belohnen. Das passt zu unserer Philosophie, den gesamten Laborbedarf und die Reagenzien abzudecken. Darüber hinaus glauben wir, dass es für Kunden attraktiver ist, bei mehreren Partnern im Laborgeschäft Punkte sammeln zu können. http://labpoints.de bietet da ausgezeichnete Möglichkeiten. Der unabhängige Partner http://labpoints.de kümmert sich um die professionelle Abwicklung von der Punktevergabe bis zum Prämienversand, und das erlaubt es uns bei Sigma-Aldrich®, uns voll auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu konzentrieren.
Wie sind Ihre Erwartungen bezüglich der Akzeptanz von http://labpoints.de bei Ihren Kunden?
Dr. Serge Devadder: Wir glauben, dass unsere Kunden begeistert reagieren werden. Die Popularität von Kundenbindungssystemen ist in Deutschland sehr hoch. Viele finden es einfach toll, bei einer Kaufentscheidung zweimal belohnt zu werden: Einmal, weil man einen Premium-Dienstleister mit entsprechender Produktqualität ausgewählt hat, und ein zweites Mal, weil man zudem mit Bonuspunkten auf eine hochwertige Prämie sparen kann. http://labpoints.de hat das System so attraktiv und anwenderfreundlich gestaltet, dass wir von unseren Kunden eine sehr positive Resonanz erwarten.
Nach der DURAN GROUP ist Sigma-Aldrich® der zweite labpoints-Partner. Wie steht Sigma-Aldrich® weiteren Partnern gegenüber?
Wolfgang Barthel: Wir sind der Meinung, dass ein solches Konzept für unsere Kunden gerade durch mehrere teilnehmende Partner noch interessanter wird und damit einen größeren Nutzen generiert. Gerade dann, wenn Produktbereiche sich ideal ergänzen. Deshalb freuen wir uns auf weitere Beteiligungen, die sich Qualität und Kundenzufriedenheit auf einem ähnlich hohen Niveau verschrieben haben wie die DURAN GROUP, http://labpoints.de und wir selbst es tun.
Sigma-Aldrich® startet mit http://labpoints.de zunächst in Deutschland. Wo sehen Sie die labpoints-Partnerschaft in einem Jahr?
Dr. Lenka Kimmel: Sigma-Aldrich® ist international tätig, daher ist der Start mit http://labpoints.de in Deutschland nur ein erster Schritt. Wir erwarten von unseren Kunden eine sehr positive Resonanz und gehen da- von aus, dass im Laufe des nächsten Jahres auch die Kunden in den anderen europäischen Ländern an http://labpoints.de teilnehmen können.