Pathologie-Produktfamilie MIRAX
Pathologie-Produktfamilie MIRAX
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
MIRAX MIDI ist ein Digital Slide Scanner, der mit seinem besonders zuverlässigen horizontalen Objektträger-Ladesystem bei der Probenzuführung neue Wege geht. Frisch eingedeckte Objektträger sind ebenso wie vom Standard abweichende Objektträger problemlos zu bearbeiten. Die Möglichkeit, bis zu zwölf Proben gleichzeitig zu laden, erlaubt während des Scanvorgangs ausreichend Zeit für das Ausführen anderer Arbeiten oder das Vorbereiten des nächsten Probensatzes. Darüber hinaus bietet MIRAX MIDI eine Fluoreszenzoption und ist damit auch für Immunfluoreszenz- und FISH-Anwendungen bestens geeignet.
Mit MIRAX MICRO bietet Carl Zeiss erstmals ein Digital Slide System an, das auf den bewährten ZEISS Mikroskopen AxioImager basiert. Das hochflexible System kann modular erweitert werden. Außerdem erlaubt es das Erstellen von Digital Slides mit Objektiven unterschiedlicher Vergrößerung. Damit ist es für histologische und zytologische Anwendungen gleichermaßen attraktiv. MIRAX MICRO vereint hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit mit exzellenter Bildqualität. In Kombination mit dem optional erhältlichen SL-50 Slide Loader lassen sich bis zu 50 Proben laden.
Mit dem MIRAX Digital Slide Desktop steht eine ausgereifte, internetbasierte Digital Slide Software zur Darstellung und Verwaltung von Digital Slides zur Verfügung. Diese ermöglicht das Archivieren und Dokumentieren von Digital Slides und erlaubt den Zugriff auf die Bilder von jedem Ort aus. So lassen sich zum Beispiel problemlos weitere Meinungen zu Befunden einholen, histologische Bilder besprechen oder Vorlesungen über das Internet halten. Das Programm wurde speziell für die Arbeitsabläufe in der Pathologie und Histologie konzipiert und zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit, Datensicherheit und intuitive Bedienbarkeit aus.
Das Betrachten und Bewerten von histologischen Proben durch mehrere Benutzer spielt sowohl in der Forschung als auch in der Routine eine wichtige Rolle. Mit den MIRAX LIVE Systemen stellt Carl Zeiss als einziger Digital Slide Anbieter auch Telepathologie-Systeme für die Betrachtung von Proben in Echtzeit zur Verfügung. Damit können mehrere Nutzer an unterschiedlichen Standorten weltweit das gleiche Präparat betrachten und das Mikroskop über das Internet fernsteuern. Dies erlaubt zum Beispiel Ärzten, aus der Ferne Befunde zu erstellen, und Forschern, ihre Ergebnisse zu diskutieren. Bei der Ausbildung von Studenten ersetzen die MIRAX LIVE Systeme das oft mühsame, gemeinsame Arbeiten an einem Mikroskop.
Die Systeme MIRAX LIVE IS und MIRAX LIVE RT basieren auf den ZEISS Mikroskopen Axioskop 40, das MIRAX LIVE AT auf AxioImager. Die Systeme bieten die Möglichkeit, je nach Konfiguration 1, 4, 8 oder bis zu 50 Objektträger gleichzeitig zu prozessieren. Damit gibt Carl Zeiss Ärzten und Forschern sowohl preiswerte Systeme für den Einstieg in die Telepathologie als auch Hochdurchsatz-Systeme für Routineanwendungen an die Hand. Das MIRAX LIVE AT System lässt sich nachträglich zum MIRAX MICRO aufrüsten.
Nach dem Erwerb des Instrumentengeschäfts der Firma Clarient und der Firma Trestle ist Carl Zeiss mit mehr als 500 installierten Systemen laut Pressemitteilung der führende Anbieter von Lösungen für die Telepathologie, Digital Slides und die computergestützte Diagnose. Die MIRAX DESK und MIRAX SCAN Systeme runden das Angebot ab. Darüber hinaus bietet Carl Zeiss mit dem von der Firma Dako vertriebenen ACIS III den Goldstandard für die gewebebasierte Krebsdiagnostik an.