Newsacadon AG setzt Expansionskurs fort
Im Zuge der weiteren Expansion hat die acadon AG (www.acadon.de) mit Sitz in Krefeld einen Anteil von 51 % an der Lauprecht & Partner GmbH mit Sitz in Bremen übernommen. Beide Unternehmen haben bereits seit vielen Jahren intensive geschäftliche Beziehungen, die durch diese Beteiligung nochmals weiter ausgebaut und verstärkt werden.
Die acadon AG ist ein Spezialist für Softwarelösungen in der Chemie- und Pharmabranche auf Basis Microsoft Dynamics AX (Axapta) und NAV (Navision). Die Lauprecht & Partner GmbH entwickelt und betreut seit vielen Jahren namhafte Handelsunternehmen auf Basis der IBM AS/400-Technologie.
Mit dieser Beteiligung verfolgt die acadon das Ziel, allen Kunden in Europa eine passende Chemie- und Pharma-Branchenlösung zur Verfügung stellen zu können. Neben der Betreuung der bestehenden Branchenlösungen der beiden Unternehmen werden neue Module für beide Plattformen entwickelt. Ebenfalls können die Kunden jetzt von zusätzlichen, kompetenten Fachberatern profitieren.
An insgesamt acht Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigt die acadon Gruppe jetzt über 90 Mitarbeiter.
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Fatale TröpfchenZentraler Pathomechanismus bei Entstehung zweier neurodegenerativer Erkrankungen entdeckt
LMU-Wissenschaftler haben einen Mechanismus entschlüsselt, der bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) und bei der Frontotemporalen Demenz (FTD) eine zentrale Rolle spielt.
…mehr

Besiedlung schwarzer RaucherLeben an der oberen Temperaturgrenze
Schwarze Raucher sind Kamine, durch die superheißes Wasser austritt. Sie kommen in der Tiefsee an Stellen vulkanischer Aktivität vor. Erstmals konnten Forscher der Universität Regensburg die Besiedlung der heißen Mineralien zeigen.
…mehr

"Cholesterin des 21. Jahrhunderts"Risikofaktor Homocystein: Welche Wirkmechanismen liegen zugrunde?
Homocystein tritt zunehmend als neuer unabhängiger Risikofaktor für die Entwicklung von Atherosklerose in den Fokus der biomedizinischen Forschung. ForscherInnen der Uni Graz nutzen Hefezellen für die Erforschung des pathologischen Wirkmechanismus.
…mehr

Fokus auf innovationsgetriebene GeschäfteVereinbarung unterzeichnet: Consumer Health von Merck geht an Procter & Gamble
Merck hat eine Vereinbarung zum Verkauf seines globalen Consumer-Health-Geschäfts an Procter & Gamble (P&G) für rund 3,4 Mrd. € in bar unterzeichnet.
…mehr

Computersimulation von EnzymenNeue Optionen für die Wirkstoffherstellung
Ein Forscherteam der Technischen Universität München hat jetzt erstmals den molekularen Mechanismus des Enzyms AsqJ entschlüsselt. Einsatzmöglichkeiten sehen die Forscher beispielsweise in der Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe.
…mehr