Japan attraktiver MarktKapazitäten für Kieselsäuren erweitert
Evonik Industries baut über die DSL Japan Co. (DSL) seine Kapazitäten für Spezialkieselsäuren in Ako (Japan) aus. An dem Gemeinschaftsunternehmen DSL mit der japanischen Shionogi & Co. ist Evonik mit 51 % beteiligt. Die Investition liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Erweiterung soll im Jahr 2015 in Betrieb gehen.
Die Spezialkieselsäuren der Marke Sipernat® von Evonik verbessern die Eigenschaften von Batterien, Silikonen, technischen Gummiartikeln oder Beschichtungen. Besonders qualitativ hochwertige Kieselsäuren werden in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmabranche verwendet, zum Beispiel in Zahnpasten oder bei der Bierfiltration.
Patrik Wohlhauser, Vorstandsmitglied von Evonik Industries und Chief Operating Officer: "Mit dieser Kapazitätserweiterung in Japan stärken wir den Spezialitätencharakter unseres Kieselsäuregeschäftes weiter. Diesen attraktiven Wachstumsmarkt begleiten wir mit gezielten Investitionen."

Weitere Beiträge zum Thema
Gefällte KieselsäureEvonik nimmt Anlagenerweiterung in Chester, Pennsylvania, in Betrieb
Die Evonik Corporation hat ihre neue Anlage für gefällte Kieselsäure mit einer Jahreskapazität von rund 20000 Tonnen im US-amerikanischen Chester eröffnet.
…mehr

Kieselsäure-Analysator HACH 5000Weniger Wartung, weniger Ausfälle
Der Analysator HACH 5500 ist ein zuverlässiger Online-Silikatanalysator, der Zeit und Aufwand spart. Sein Betrieb erfolgt mit den Qualitäts- Reagenzien des Herstellers.
…mehr
Weitere Beiträge zu dieser Firma
Evonik erweitert sein Silica/Silan-SystemRollwiderstand von Reifen deutlich senken
Evonik erweitert das Silica/Silan-System des Unternehmens und damit die Technologie, die hinter der Herstellung moderner Reifen steckt.
…mehr

NewsNeue Internetseite für die Kleb- und Dichtstoffindustrie
Mit einem neuen Internetauftritt für die Kleb- und Dichtstoffindustrie bündelt Evonik Industries sämtliche Informationen über das breite Produkt- und Servicespektrum des Konzerns ab sofort online. Über die drei Einstiegsmöglichkeiten Produkte, Klebstoffsysteme und Märkte können Kunden nach den passenden Produkten und Ansprechpartnern suchen.
…mehrWeitere Beiträge in dieser Rubrik
Bundesinstitute erfolgreichWeniger Tierversuche in der Arzneimittelprüfung
Mitarbeiter des Paul-Ehrlich-Instituts haben gemeinsam mit Kollegen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erreicht, dass ab 2019 ein früher häufig eingesetzter Tierversuch für die Entwicklung von Arzneimitteln in Europa nicht mehr verwendet werden darf.
…mehr