Potential-Seebeck-Mikrosonde
Potential-Seebeck-Mikrosonde
Das neu in das Programm von L.O.T.-Oriel aufgenommene Messgerät wird eingesetzt zur gleichzeitigen und ortsaufgelösten Messung des Seebeck-Koeffizienten S und des elektrischen Potentials (elektrische Leitfähigkeit). Entwickelt wurde es von der PANCO GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Werkstoff-Forschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.
Eine homogene elektrische Leitfähigkeit ist für viele Materialien wichtig – z.B. für Halbleiter oder thermoelektrische Materialien und Baugruppen, wie Peltier-Elemente, u.a. Mit der Potential-Seebeck-Mikrosonde sind solche Untersuchungen durchführbar; neben der elektrischen Leitfähigkeit ist auch der Ohmsche Kontaktwiderstand zwischen verschiedenen Materialkomponenten bestimmbar. Die Ortsauflösung bei der Messung des Seebeck-Koeffizienten beträgt ca. 10 µm.
Einige Anwendungsmöglichkeiten sind:
- Bestimmung der Materialhomogenität von Thermoelektrika, Supraleitern, Brennstoffzellen, Elektrokeramiken und Halbleitern.
- Messung von Materialgradienten.
- Degradationseffekte.
- Leitfähigkeitsbestimmung in festen Elektrolyten, Kathodenmaterial, u.a.
- Qualitätskontrollen, u.a.m.