Unistate mit stärkerer DruckpumpeDruckvolle Temperierlösung
Seit 1980 gibt es die Unistate – Thermostate für die Prozesstechnik. Die Unistat-Pumpen sind konsequent so konstruiert, dass sie maximale Umwälzung, möglichst turbulente Strömungen, einen großen Wärme-übergangskoeffizienten sowie hocheffiziente Wärmeübertragung an den Wärmetauschern (Verdampfer und Heizung) ermöglichen.
Bei Glasreaktoren und ca. 80 % aller Anwendungen beträgt der zulässige Systemdruck weniger als 1 bar. Unistat-Pumpen erzeugen bevorzugt Umwälzmenge statt Umwälzdruck und benötigen dazu i.d.R. eine deutlich geringere (Pumpen-)Motorleistung. Einige Applikationen haben konstruktionsbedingt jedoch enge Querschnitte und hohe Druckabfälle. Sie benötigen deshalb auch einen höheren Pumpendruck. Typische Anwendungen finden sich in der Flow-Through-Chemie und in der Halbleiterindustrie. Für diese Anwendungen hat Huber Kältemaschinenbau die Unistat-Reihe mit neuen Modellen erweitert, die mit besonders druckstarken Umwälzpumpen ausgestattet sind. Diese neuen Unistate sind mit dem Zusatz „P“ (für „pressure“) gekennzeichnet. Die Kälteleistungsdaten von Unistaten sind übrigens immer bei voller Pumpendrehzahl angegeben.

Weitere Beiträge zum Thema
Analytica 2018 – Halle B2, Stand 304Temperiertechnik für ein besseres Leben
Neben einem vielfältigen Produktprogramm stellt Julabo auf der Analytica ausgewählte Geräte aus den Serien Corio, Dyneo und Presto vor.
…mehr
ThermostateKeeping Innovation Safe & Simple
Die neuen Kiss-Thermostate (Kiss = Keeping Innovation Safe & Simple) eignen sich für Routineaufgaben im Labor wie z.B. Probentemperierung, Analysenaufgaben und Materialprüfungen sowie das externe Temperieren von Messgeräten und Versuchsaufbauten.
…mehr

Mehrere Proben gleichzeitigSchmelzpunktsysteme
Die neuen Excellence Schmelzpunktsysteme MP55 und MP80 basieren auf der gleichen Plattform wie die bereits etablierten MP70- und MP90-Schmelzpunktsysteme. Das Modell MP55 ist die Alternative zu manuellen Methoden.
…mehr

Kühl- und TemperiergeräteEnergiesparend durch Dreifachregelung
Highlight der Kühl- und Temperiergeräte der Serie HRSH ist die Dreifachregelung, die sowohl die Drehzahl für den Kompressor, den Lüfter sowie die Pumpe lastabhängig aufeinander abstimmt.
…mehr

Prozessthermostat-SerieSchnell und präzise abkühlen und aufheizen
Ob Reaktortemperierung, Materialstresstests oder Temperatursimulation – die Prozessthermostat-Serie Presto regelt Temperaturen hochpräzise und zeichnet sich durch schnelle Abkühl- und Aufheizphasen aus.
…mehr