Ministate
Funktionserweiterungen ohne Reglertausch
Wer kennt nicht die Situation, dass im Laufe der Zeit ein Feature, welches bei einer Anschaffung nicht notwendig war, dann doch irgendwann später gebraucht wurde? Bisher konnte dies, wenn überhaupt, nur durch einen Reglertausch gemacht werden. Dies bedeutete Zeitverlust, manchmal eine neue Reglerelektronik – auf jeden Fall hohe Kosten.
Die neue CC-Technik schließt das Tauschen der Elektronik nun aus. Durch die E-grade-Funktion braucht man nur noch ein Basisgerät mit einem Regler und hat dann eine Upgrade-Möglichkeit von drei Software-Versionen. Das bedeutet, dass der Anwender, ohne dass er die Hardware ändert, sich beim Hersteller über einen Code ein Upgrade der Software besorgt. Damit ist der Kunde nun flexibler bei seinen Applikationen.
Die neuen Ministate verfügen dabei über ein großes TFT-Grafikdisplay, was die Arbeit wirklich erleichtert, denn nun können Informationen und Temperaturverläufe über verschiedene Modi komfortabel abgelesen werden. Das abnehmbare Bedienteil, der sogenannte CC-Pilot, kann auch als Fernbedienung im Labor vor dem Abzug oder vom Schreibtisch aus bedient werden.
Die Reglungstechnik selbst ist vom Feinsten. Mit Hilfe des selbstoptimierenden Kaskadenreglers erreicht man optimale Regelergebnisse im Anregel-/Ausregelverhalten sowohl bei Sollwertänderungen als auch bei exothermen Reaktionen. Der Anwender kann wahlweise aperiodisch oder mit leichtem Überschwinger (schneller) temperieren.
Die neuen Ministate sind sowohl für die Nutzung des internen Bads als auch für extern geschlossene Anwendungen konzipiert. Das geringe Eigenvolumen kombiniert mit leistungsstarker Wärme- und Kältetechnik ermöglicht relativ kurze Aufheizraten und Abkühlraten, was Zeit und Geld spart.