Helium für NMR-Spektroskopie
Helium für die NMR-Spektroskopie
Die Westfalen AG zeigte auf der analytica ein auf die Messe-Schwerpunkte Analytik, Labortechnik und Biotechnologie abgestimmtes Spektrum von Reinstgasen und standardisierten Gasgemischen über spezielle Prüfgase bis hin zu Isotopen und Isotopen-Gemischen. Pharmagase und Alumini®-Kleingebinde rundeten das Angebot ab. Neu im Programm ist flüssiges Helium für die NMR-Spektroskopie. Durch die Akkreditierung des Westfalen-Sondergasezentrums als Prüf- und Kalibrierlabor können die Gase mit „Rückführbarkeit auf internationale Standards“ wie zum Beispiel BAM, NMI oder NIST gefertigt werden. Neu im Programm ist die Flüssighelium-Versorgung für die NMR-Spektroskopie und zur Erzeugung extrem niedriger Temperaturen. Die Versorgungsmöglichkeiten umfassen die Supraleitung ebenso wie die gezielte Temperaturführung vom 60-Liter-Dewargefäß bis zum 41 000-Liter-ISO-Container.
Im Sondergasezentrum Hörstel der Westfalen AG werden Reinstgase, standardisierte Gasgemische und auf Kundenwunsch auch spezielle Gemische mit bis zu 20 aus den über 150 verfügbaren Einzelkomponenten hergestellt.