SEC-Broschüre
40 Jahre SEC/GPC von Tosoh Bioscience
Die Entwicklung der ersten TSKgel GPC-Säule im Jahr 1971 setzte den ersten Meilenstein für eine erfolgreiche Geschichte in der Größenausschluss-Chromatographie für Tosoh. Heute gibt es eine große Bandbreite an SEC-Produkten – von SEC/GPC-Systemen bis zu gepackten Säulen sowohl für die Gelfiltrations- als auch für die Gelpermeations-Chromatographie.
Seit der Einführung der ersten Generation von TSKgel SW Säulen im Jahr 1974 sind diese silikabasierten Gößenausschluss-Säulen führend im Bereich der Trennung von Proteinen mit wässriger SEC. TSKgel SuperSW Säulen sind die jüngste Weiterentwicklung der SW Säulen-Technologie. Der reduzierte Säulendurchmesser und die Verwendung von kleinen Partikeln steigern sowohl Empfindlichkeit als auch Auflösung.
Eine neue Broschüre bündelt alle Aspekte der hochauflösenden SEC: Von den Grundlagen der SEC über Eigenschaften und Anwendungsbeispielen der verschiedenen Säulentypen: Silikabasierte Säulen für die Proteinanalyse, polymerbasierte Säulen für wasserlösliche synthetische Polymere und Polysaccharide, Säulen geeignet sowohl für die SEC mit wässrigen als auch organischen mobilen Phasen und polystyrolbasierte GPC-Säulen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die Broschüre beschreibt außerdem die neuesten Produkte der polymerbasierten PW Säulenfamilie, wie die TSKgel PWXL-CP Säulen für die Analyse von kationischen Polymeren und die linearen TSKgel SuperMultiporePW Säulen. Letztere sind besonders für die Größenverteilungsanalyse von wasserlöslichen Polymeren, wie Polyvinylpyrrolidone oder Dextrane, geeignet.
Die Broschüre unterstützt den Anwender bei der Auswahl der geeigneten SEC-Säule. Weitere Informationen unter www.tskgel.de.