Ergebnisbasierte Steuerung von Analysensystemen

Chromatographie automatisieren

Wäre es nicht praktisch, wenn der Autosampler automatisch eine neue Verdünnung ansetzt, sobald der Kalibrierbereich überschritten wurde? Oder wenn nach einem zu hohen Blindwert automatisch eine Spülmethode aufgerufen wird?

Chronos Ebis ermöglicht die Automation analytischer Systeme durch eine ergebnisbasierte Steuerung der PAL-Sampler. Die Software schafft eine Basis für neue und vereinfachte Workflows im Labor.

Bis heute ist Automatisierung in der Chromatographie in der Regel einseitig. Vor der Analyse wird von A-Z festgelegt, was der Sampler tut. Die erzielten Analysenergebnisse werden nicht berücksichtigt. Ab sofort ist es mit Chronos Ebis und den PAL-Samplern möglich, Reaktionen auf die Ergebnisse festzulegen. Ebis steht für „Ergebnis Basierte Instrumenten Steuerung“ und ermöglicht es, Probensequenzen intelligenter abzuarbeiten.

In der Methode werden bereits Reaktionen auf die Ergebnisse definiert. Liegt beispielsweise ein Wert nicht im Kalibrierbereich, wird automatisch eine angepasste Verdünnung durchgeführt und nochmals injiziert. Ist ein Blindwert zu hoch, wird eine Spülmethode aufgerufen. Eine Sequenz kann gestoppt werden, wenn ein interner Standard nicht mehr gemessen wird. Viele weitere Anwendungen sind denkbar.

Als offene Automatisierungsplattform wird Chronos seit vielen Jahren weltweit mit allen PAL-Samplern vertrieben. Die meisten Chromatographiedatensysteme können direkt angesteuert werden.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Für LC, GC und HTS

Umrüstbare Autosampler

Das hier vorgestellte Autosampler-System PAL RSI ist sowohl für GC- als auch für LC/LC-MS-Anwendungen einsetzbar, bietet ein Fülle von Neuheiten und Verbesserungen, z.B. einen neuen Vortex-Mixer.

mehr...
Anzeige

Für PAL-Autosampler

SPME-Fasern

Die SPME-Technik hat sich schon seit langem als lösemittelfreie Extraktionsmethode im Bereich der Gaschromatographie bewährt, vor allem in der automatisierten Variante mit dem CTC PAL-Autosampler, wie z.B. beim CTC Combi PAL, xt-PAL und PAL3...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Probenvorbereitungssystem

Roboter-Plattform

Die Probenvorbereitung vor der Chromatographie ist heute kein Engpass mehr. Jetzt können Sie Ihre Probenvorbereitung und die Probenaufgabe vollständig im PAL RTC automatisieren, sogar für den unbeaufsichtigten 24-h-Betrieb.

mehr...

Bequeme Messreihen dank AutoSampler

Partikelmessung

Das Laser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 arbeitet zur exakten Bestimmung von Partikelgrößen mit statischer Laserstreuung. Vorteile sind die einfache Bedienung, kurze Analysenzeiten, reproduzierbare und untereinander vergleichbare Ergebnisse.

mehr...