Chromatographie
Gepackte GC-Säulen jetzt aus INNOSteel
Der vermehrte Einsatz von gepackten GC-Säulen wirft beim Anwender beispielsweise folgende Fragen auf: Kann man bruchempfindlichen Glassäulen ersetzen? Kann man gepackte GC-Säulen in das Kapillar-GC Gerät einbauen? Lohnt sich eine Methodenentwicklung in Anbetracht der aktuellen Beschaffungsprobleme für Chromosorb®?
Ganz klar - alle drei Fragen können mit einem "Ja" beantwortet werden. Der Ersatz der Glassäulen erfolgt durch Einsatz von Silica-beschichtetem Edelstahl, dem INNOSteel. Was den Einbau in einen GC betrifft, so kann das ganz einfach durch spezielle Übergangsstücke vom Rohraußendurchmesser der gepackten Säule auf eine 1/16-Zoll-Verschraubung mit einem Stück desaktivierter Edelstahlkapillare mit 0,7 mm AD und 0,53 mm ID durchgeführt werden.
Betreff Beschaffungsprobleme: Hier gibt es die Möglichkeit, Chromosorb® durch das neue Trägermaterial INNOSorb zu ersetzen. Bei Fragen zur Analytik mit Gepackten GC-Säulen ist CS-Chromatographie-Service ( www.cs-chromatographie.de ) gerne bereit, mit dem Kunden gemeinsam eine optimale Lösung seines Trennproblems zu finden.