Semi-Mikro-GPC/SEC-System
Neues Semi-Mikro-GPC/SEC-System
Die Gelpermeationschromatographie (GPC/SEC) ist die etablierte Methode zur Molmassenbestimmung von Polymeren und wird sowohl für synthetische als auch für Biopolymere eingesetzt.
Abhängig von der Methode kann es in bestimmten Fällen interessant sein, die Dimensionen der Trennsäulen zu verringern, um das Probenaufgabevolumen und den Lösemittelverbrauch zu reduzieren. Bisher gab es jedoch kein Chromatographiesystem, welches hinsichtlich seiner Detektoren und Flusswege (kurze Distanzen, minimierte Totvolumina) und für Applikationen mit Mikro- bzw. Semi-Mikro-GPC-Säulen optimiert war.
PSS hat deshalb sein Portfolio erweitert und das Kompaktsystem EcoSEC erstmals auf der Analytica 2008 vorgestellt. Das speziell für die Semi-Mikro-GPC entwickelte System wurde in Kooperation mit der Tosoh Bioscience GmbH auf dem europäischen Markt eingeführt und wird in Europa exklusiv von PSS vertrieben. Technische Besonderheiten des Systems sind hierbei die thermostatisierten Pumpen für höchste Flusskonstanz und der hochempfindliche Zweikanal-RI-Detektor mit besonders stabiler Basislinie. In der Standardausführung sind Pumpen, Probengeber, Säulenofen sowie ein RI-Detektor integriert. Auf Wunsch kann EcoSEC auch mit integriertem UV-Detektor und integriertem Säulenschaltventil sowie mit molmassensensitiven Detektoren geliefert werden.
Die Semi-Mikro-GPC eröffnet besondere Vorteile z.B. für Applikationen mit Biopolymeren (geringe Probenaufgabevolumina) und mit teuren Eluenten wie HFIP, da der Lösemittelverbrauch äußerst gering ist. Die Übertragung vorhandener Methoden auf den Semi-Mikro-Maßstab kann ohne große Probleme erfolgen, da die Semi-Mikro-GPC-Säulen mit den bewährten PSS Säulenmaterialien erhältlich sind.
Firma zum Artikel
Sowohl die Steuerung als auch die Datenerfassung und -auswertung erfolgt über die etablierte PSS WinGPC Unity Software. PSS hat das integrierte Softwaremodul SystemPilot, welches bereits seit über zwei Jahren für die Steuerung von Agilent-Anlagen verfügbar ist, speziell für die EcoSEC angepasst. Auch ein gemischter Betrieb mit normalen GPC-Anlagen ist möglich.