Labortechnik

Emissionsarme Bodensanierung

Die von der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN im Dezember herausgegebene Richtlinie VDI 3897 behandelt umfassend Verfahren zur Sanierung von Kontaminationen des Untergrundes durch Bodenluftabsaugung und Grundwasserstrippen. Sie zeigt sowohl die technischen Möglichkeiten zur Emissionsminderung auf als auch das Vermeiden von Schadstoffkreisläufen und die Entsorgung der anfallenden Abfälle und Abwässer. Ein Kapitel über das Messen der Schadstoffe in den Abluftströmen der Anlagen, ein Tabellenwerk mit physikalischen und chemischen Stoffdaten zu ausgewählten flüchtigen organischen Verbindungen sowie Hinweise zur Sanierungsuntersuchung und -planung runden die Inhalte ab.

Die Richtlinie ist eine der wenigen technologischen Standardwerke für Sanierungsmaßnahmen, die mit Hilfe von Anlagen zur Bodenluftabsaugung und zum Grundwasserstrippen durchgeführt werden. Dabei werden alle relevanten gesetzlichen Regeln in ihren aktuellsten Fassungen berücksichtigt.

Die Richtlinie VDI 3897 „Emissionsminderung – Anlagen zur Bodenluftabsaugung und zum Grundwasserstrippen“ ist seit Dezember 2007 in deutsch/englischer Fassung zum Preis von 85,40 Euro beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich.

Unter der Telefonnummer 030/2601-2260 ist der Verlag in Berlin erreichbar. Online-Bestellungen sind unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de möglich.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige