Mikrozahnringpumpen mzr

Für Dosieraufgaben in der Medizin- und Analysetechnik

Auf der analytica präsentierte HNP Mikrosysteme GmbH innovative Mikrozahnringpumpen und Zubehör. Neben zahlreichen Einsatzmöglichkeiten in der Chemie und im Pharmabereich erfüllen mzr®-Pumpen bereits heute anspruchsvolle Dosieraufgaben in der Medizin- und Analysetechnik, z.B. bei der Probenaufbereitung zur Bestimmung von Krankheitserregern oder Blutparametern. Weiteren Einsatz finden sie in der Forschung im Bereich Physik, Biotechnologie sowie Zellbiologie.

Mikrozahnringpumpe mzr-2521 für die präzise Dosierung in der medizinischen Analytik.

Mikrozahnringpumpen kommen immer dann zum Einsatz, wenn kleinste Flüssigkeitsmengen und -ströme präzise und schnell dosiert werden müssen. Die Pumpen zeichnen sich durch Pulsationsarmut, hohe Standzeiten, ein geringes Leervolumen sowie eine scherarme Förderung aus. Aufgrund hoher chemischer Beständigkeit der verwendeten Werkstoffe ist die chemische Sterilisation der Pumpen möglich.

Vier Baureihen ermöglichen Dosierungen im Submikroliter- bis Literbereich für niedrig- bis hochviskose Medien. Die Niederdruckbaureihe findet Anwendung bei der Dosierung niederviskoser Flüssigkeiten und ist damit besonders geeignet für OEM-Applikationen in Pipettierrobotern. Die Baureihe der hermetisch inerten Pumpen ist besonders geeignet für Dosieraufgaben bei höherem Druck und niedrigen Viskositäten, wie beispielsweise bei der Säulenchromatographie. Die Hochleistungsbaureihe wird unter anderem für PCR-basierte Gerätelösungen eingesetzt.

Anzeige

Die modulare Baureihe kann entsprechend der chemischen Kompatibilität aus einem Baukasten von Komponenten mit unterschiedlichen Werkstoffen zusammengestellt werden. So wird eine hohe chemische Beständigkeit gegenüber verschiedenartigen, anspruchsvollen Medien gewährleistet und es besteht die Möglichkeit der metallfreien Förderung biologischer Flüssigkeiten.

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kontibetrieb in der Feinchemie

Modulares Dosier-System

Optimal geregelte Stoffströme und ein erweitertes Energiemanagement sind die Grundlagen einer erfolgreichen Produktion in der Flow Chemistry. Gesamtheitliche, schlüsselfertige Pumpsystemlösungen erleichtern die Integration in die Anlage.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...