Probengläschen Verex

Produktlinie mit garantierter Qualität

Phenomenex Inc. stellt seine neue Verex™ Produktreihe vor. Sie enthält zertifizierte Probengläschen, Verschlusskappen und Einsätze. Alle Chargen werden nach strengen Vorgaben getestet, um sicherzustellen, dass sie bezüglich Zuverlässigkeit und Leistung gängige Standards übertreffen. Das verwendete Borsilikatglas hat höchstmöglichen Reinheitsgrad. Luftdichte und blutungsfreie Verschlüsse stellen einen sicheren Probentransfer sicher. Certified PLUS Probengläschen werden zusätzlich bearbeitet, um geringes Bluten zu gewährleisten. Probengläschen und Verschlusskappen in Certified Plus MS Qualität (MSQ) sind speziell für die hohen Anforderungen der Massenspektroskopie entwickelt worden.

Die Verex Linie umfasst vorgefertigte Kits sowie frei kombinierbare Verschlusskappen und Gläschen. Die Auswahl umfasst Schraub-, Schnapp- und Crimpverschlüsse. Die eingesetzten reinen Septen sind sowohl geschlitzt als auch ungeschlitzt verfügbar.

Die Verex Probengläschen-Kits werden in einer umweltfreundlichen Verpackung geliefert. Diese besteht aus recycelten Materialien, ist mit Soja-basierten Farben bedruckt und benötigt weniger Plastik. Das praktische Design hält die Produkte sauber und benötigt wenig Platz.

„Probengläschen niederer Qualität können Probleme während der Analyse verursachen. Dies kann zu zeitaufwändigen Fehlersuchen und Nacharbeiten führen“, erklärt J.T. Presley. Brandmanager bei Phenomenex. „Unsere Verex Linie mit zertifizierten Produkten liefert garantiert bessere Ergebnisse als herkömmliche Produkte und ist umweltfreundlicher als diese.“

Anzeige

Eine Gratispackung kann im Internet unter www. http://phenomenex.com/vialquote angefordert werden.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Assay für Langzeitmessungen

Zellviabilität

Der RealTime-GloTMMT Cell Viability Assay ermöglicht kinetische Viabilitätsstudien in Echtzeit. Der biolumineszente Detektionsassay bestimmt die Zellviabilität durch die Messung des Redoxpotentials in der Zelle.

mehr...

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige