Enanatiomeren-Trennung

Chirale Phase für HPLC und SFC

Phenomenex hat seine chirale Lux-Säulenserie erweitert, und zwar um eine Amylosephase mit der Bezeichnung Lux Amylose-1. Sie eignet sich für die HPLC- und SFC-Analyse sowie für die präparative Aufreinigung.

Die neue Lux-Amylose-1-Säule mit 5-µm-Partikel für die HPLC, SFC sowie die präparative Aufreinigung von Enantiomeren.

Der chirale Amylose-tris-(3,5-dimethylphenylcarbamat-)Selektor stellt eine Alternative zu anderen Phasen mit dem gleichen Selektor dar. Das neue Material ist als 5-µm-Partikel verfügbar und wird sowohl in analytischen Säulen als auch präparative Axia™-Säulen gepackt. Beide Formate sind stabil unter den Bedingungen von Normalphase, Reversed Phase, polar-organischen Laufmitteln und SFC.
Die erweiterte chirale Lux-Säulenserie mit ihren sechs chiralen Amylose- und Celluloseselektoren ist ein vielseitiges Kit für chirale Trennungen. Sie bieten hohe Trenneffizienzen, ausgezeichnete Beladbarkeit und Druckstabilität bis 300 bar innerhalb eines breiten Bereichs an chromatographischen Bedingungen. Die Lux-Säulen eignen sich besonders gut für die Analyse von chiralen pharmazeutischen Wirkstoffen, chiralen Pflanzenschutzmitteln und chiralen Aromastoffen in Lebensmitteln und Kosmetika.

Zusätzlich zu den chiralen Lux-Säulen bietet Phenomenex einen Screeningservice an (gratis). Die Applikationsentwicklungsgruppe von PhenoLogix hat eine Erfolgsquote von über 90 %. Weiterhin sind auf der Webseite von Phenomenex mehr als 2000 chirale Applikationen zugänglich.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mühle mit Kryoaufsatz

Kalt vermahlen

Die Vibrations-Mikromühle Pulverisette 0 von Fritsch kann zur kryogenen Vermahlung von Lebensmitteln eingesetzt werden, um eine repräsentative Probe für die Analytik zu erhalten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige