zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Chiralität

Chiralitätstransfer

Von Schwefel zu Kohlenstoff

Nuno Maulide erforscht den Chiralitätstransfer von Schwefel zu Kohlenstoff. Unter Chiralität versteht man die Eigenschaft von Objekten, in zwei spiegelbildlichen Formen vorzuliegen, die nicht miteinander zur Deckung gebracht werden können.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Zwei neue ERC Starting Grants an der RUB

Neue Katalysatoren für Medikamente und mehr Sicherheit fürs Internet

Zwei Forscher der RUB freuen sich über hoch dotierte „Starting Grants“ des Europäischen Forschungsrats (European Research Council – ERC): In seinem mit 1,5 Mio. Euro dotierten ERC Starting Grant will Prof. Dr. Stefan M. Huber, Fakultät für Chemie und Biochemie, erstmals sogenannte Halogenbrücken zwischen Katalysator und Substrat zur Herstellung pharmazeutisch wirksamer Moleküle einsetzen.

mehr...

Verdrehtes Molekül

Chemiker bauen molekulares Geländer

Chemikern der Universität Basel ist es gelungen, ein Molekül auf eine neuartige Weise zu verdrehen, indem sie unterschiedlich lange Molekülstränge miteinander verbanden. Dabei windet sich der längere Strang wie ein Treppengeländer um eine zentrale Achse, und es entsteht eine spiegelbildliche Struktur, die über besondere physikalischen Eigenschaften verfügt.

mehr...