Superflach und homogen
Licht für die Mikroskopie
Mit der Backlight-Beleuchtung seelectorLUX OLED von hema electronic kommen erstmals OLEDs als Lichtquelle in der Mikroskopie zum Einsatz und setzen neue Maßstäbe in Homogenität, Farbtreue und Formfaktor bei Leuchtfeldern.
OLEDs unterscheiden sich aufgrund ihrer extrem dünnen Bauweise und flächigen Abstrahlcharakteristik grundlegend von den bisher eingesetzten Lichtquellen. Sie benötigen keine Diffusoren, um eine homogene Ausleuchtung zu erzeugen, werden kaum handwarm und erfordern im Gegensatz zu LED-Beleuchtungen kein aufwendiges Thermomanagement. seelectorLUX OLED ist von 0...100 % dimmbar. Mit einer Leuchtfeldfläche von 102 x 102 mm bei Abmessungen von 142 x 123 mm und nur 2,5 mm Höhe zeichnet es sich durch sehr hohe Homogenität und Farbtreue aus.
OLED-Beleuchtungen eignen sich besonders gut für Anwendungen in der Materialprüfung, in der Druckindustrie oder der Medizin. Weitere Merkmale der OLED-Beleuchtungen sind ihr Lichtstrom von bis zu 300 Lumen, eine Betriebstemperatur von +5...40 °C sowie die 24 Volt-Spannungsversorgung mit intelligentem OLED-Controller.
seelectorLUX OLED wurde als „Top Innovation 2015“ ausgezeichnet.