4EU - Akademische Freiheit und Autonomie

Vier Universitäten gründen European University Alliance

Vier starke europäische Forschungsuniversitäten – die Karls-Universität in Prag (Tschechische Republik), die Universität Heidelberg (Deutschland), die Universität Sorbonne in Paris (Frankreich) und die Universität Warschau (Polen) – haben eine strategische europäische Partnerschaft gegründet, die auf bestehenden akademischen Kooperationen aufbaut. Ziel dieser European University Alliance „4EU“ ist es, eine neue Qualität der Zusammenarbeit in Forschung, Lehre, Bildung und Verwaltung zu schaffen und die geeignete Infrastruktur zu etablieren, die Wissenschaftler, Studierende und Mitarbeiter zusammenbringt. Die Präsidenten der vier Universitäten unterzeichneten am Samstag, 10. März 2018, in Paris eine entsprechende Erklärung.

Unterzeichnung der Erklärung zur Gründung der European University Alliance „4EU“: Im Bild von links nach rechts Prof. Dr. Marcin Pałys (Universität Warschau), Prof. Dr. Jean Chambaz (Universität Sorbonne), Prof. Dr. Bernhard Eitel (Universität Heidelberg) und Vize-Präsidentin Prof. Dr. Lenka Rovná (für den Präsidenten der Karls-Universität Prag).

Die Kooperation basiert auf einem gemeinsamen Verständnis der Idee der Europäischen Universität, die auf akademischer Freiheit und Autonomie aufbaut und einen gerechten Zugang zu Bildung gewährleistet. Diese Allianz wird die Zusammenarbeit intensivieren und das Umfeld für Kreativität in Lehre und Lernen ebenso wie in Forschung und Innovation optimieren. Dabei werden Hindernisse für den freien Austausch von Personen, Ideen und "best practices" beseitigt. Die vier Universitäten sehen das Bündnis als ihre Verantwortung, gemeinsam einen wirksamen Beitrag zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen für Europa und darüber hinaus zu leisten.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Online mikroskopieren

Mikroskopie-Plattform zum Lernen

Eine frei zugängliche Online-Mikroskopie-Plattform für Lehr- und Lernzwecke hat ein Biologe der Universität Duisburg-Essen ins Leben gerufen. Mehr als 200 Präparate von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen lassen sich digital im Detail betrachten.

mehr...