Venture Capital

Evonik beteiligt sich an High-Tech Gründerfonds III

Das Spezialchemie-Unternehmen Evonik erweitert seine Corporate-Venturing-Aktivitäten in Europa mit einem Investment in den „High-Tech Gründerfonds III“ (HTGF III), der mit einem geplanten Volumen von mehr als 300 Millionen € an den Start gehen wird. Die Investitionssumme liegt im einstelligen Millionen-€-Bereich.

Evonik Industries AG in Essen (Bild: Evonik)

Der HTGF ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor. Er finanziert junge innovative Technologie-Start-ups und unterstützt sie aktiv bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. 2012 hatte sich Evonik bereits beim Vorgängerfonds HTGF II engagiert. Unter den Direktbeteiligungen von Evonik sind zwei Firmen, bei denen der High-Tech Gründerfonds ebenfalls investiert ist: Die Biotech-Spezialisten JeNaCell aus Jena sowie das in Düsseldorf und Helsinki ansässige Medizintechnikunternehmen Synoste.

Nähe zu neuen Technologien

Investitionen in Fonds sind ein wichtiger Teil der Venture-Capital-Aktivitäten von Evonik. „Die Partnerschaft mit dem HTGF ermöglicht uns Kontakt zu einem breiten Spektrum an innovativen Start-ups und einen exzellenten Überblick über neue Technologien. So können wir Potenziale für Evonik frühzeitig erkennen und nutzbar machen“, sagt Bernhard Mohr, Leiter Venture Capital bei Evonik. „Gleichzeitig stärkt die Investition unsere Position im wichtigen europäischen Venture Capital Markt, in dem Deutschland eine zentrale Rolle spielt.“

Anzeige

Seit 2005 ist der HTGF knapp 500 Beteiligungen eingegangen und hat 77 Exits realisiert. „Dies belegt, dass wir nicht nur in eine große Zahl, sondern vor allem in vielversprechende Unternehmen investieren“, sagt Geschäftsführer Michael Brandkamp. „Wir haben Evonik als agilen Innovationstreiber und exzellenten Partner erlebt. Daher freuen wir uns sehr, dass sich Evonik mit Expertise, Netzwerk und Renommee erneut bei uns engagiert.“

Evonik möchte im Rahmen seiner Venture Capital Aktivitäten insgesamt 100 Millionen € in vielversprechende Start-ups mit innovativen Technologien und in führende spezialisierte Venture Capital Fonds investieren. Die regionalen Schwerpunkte liegen in Europa, den USA und Asien. Zurzeit hält Evonik Anteile an zehn Start-ups und sechs Fonds. Weitere Informationen stehen unter http://venturing.evonik.com zur Verfügung.

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Management

Eine Lobby für das duale Studium

Das Unternehmen duales-studium GmbH betreibt Deutschlands wohl vollständigste Internetplattform zum Thema duales Studium. Wie die Seite funktioniert, was ein duales Studium ausmacht und wie Unternehmen davon profitieren, erklärt Geschäftsführer Nils...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Online mikroskopieren

Mikroskopie-Plattform zum Lernen

Eine frei zugängliche Online-Mikroskopie-Plattform für Lehr- und Lernzwecke hat ein Biologe der Universität Duisburg-Essen ins Leben gerufen. Mehr als 200 Präparate von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen lassen sich digital im Detail betrachten.

mehr...