Dermatologie
Evotec und Leo Pharma bilden Wirkstoffforschungsallianz
Evotec AG geht mit Leo Pharma, Spezialist für medizinische Dermatologie, eine Wirkstoffforschungsallianz ein. Ziel ist die Generierung neuer Leitstrukturen, die auf innovative und für verschiedene dermatologische Indikationen bedeutende Zielstrukturen einwirken.
Die Dauer der Zusammenarbeit beträgt zunächst zwei Jahre. Die Allianz kombiniert Evotecs branchenführende Hit-Identifizierungsplattform, inklusive der umfangreichen Kapazitäten und Erfahrung in den Bereichen Screening, Strukturbiologie und fragmentbasiertes Wirkstoffdesign, mit Leo Pharmas 110-jähriger Erfolgsbilanz in der Wirkstoffentwicklung und in wissenschaftlichem Fortschritt im Bereich Dermatologie. Evotecs Wissenschaftler werden in einem gemeinsamen Team mit Wissenschaftlern von Leo Pharma arbeiten. Zudem wird die Allianz durch weitere hochwertige Wirkstoffforschungs- und ADME-Tox-Services unterstützt.
Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec, kommentierte: "Wir sind hocherfreut, gemeinsam mit Leo Pharma an diesem aufregenden Projekt zu arbeiten, bei dem unsere branchenführende Plattform zur Hit-Generierung zum Einsatz kommt. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam innovative Therapieansätze für dermatologische Indikationen mit hohem medizinischen Bedarf finden werden."
Themen im Artikel
Dr. Thorsten Thormann, Vice President, Research bei Leo Pharma, sagte: "Innovationen durch Partnerschaften zu erzielen ist ein wichtiger Baustein von Leo Pharmas Ansatz, neue Medikamente zu entwickeln. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Allianz mit Evotec unsere Forschung stärken und uns helfen wird, die Entdeckung von neuen niedermolekularen Therapeutika für Hautkrankheiten voranzubringen, bei denen es einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf gibt, um so in Zukunft noch mehr Patienten helfen zu können."
Finanzielle Details dieser Allianz mit leistungsbasierter Vergütung wurden nicht bekanntgegeben.