NewsLEWA mit Strategiepreis ausgezeichnet
In diesem Jahr erhält LEWA den Preis für die beste Wachstumsstrategie im Bereich "Hochdruckdosierpumpen für kritische Anwendungen am europäischen Markt". Frost & Sullivan, weltweit als Unternehmensberatung tätig, begründet die Vergabe des Preises mit der herausragenden Stellung, die LEWA innerhalb des Marktsegments kritischer und sicherheitsrelevanter Anwendungen innehat. Ein weiterer Aspekt für die Auszeichnung, so Frost & Sullivan, sei der kontinuierliche Fokus des Unternehmens auf die Forschung und Entwicklung, der durch eine Vielzahl an Innovationen und patentierten Technologien untermauert wird.
LEWA CEO Bernd Stütz: "Wir sind stolz, den Strategiepreis 2009 in dieser Kategorie von Frost & Sullivan zu erhalten. Unser vorrangiges Ziel ist und bleibt es, der beste Anbieter für kundenspezifische Lösungen für die Dosierung von Fluiden zu sein. Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind!"
LEWA Technologien und Services sind gefragt, wenn es gilt, flüssige Medien unter kritischen, sicherheitsrelevanten und prozessindividuellen Bedingungen zu dosieren, zu fördern oder zu verarbeiten. Die LEWA Gruppe, mit 17 weltweiten Tochtergesellschaften und Joint Ventures sowie Vertretungen in mehr als 90 Ländern, beschäftigt über 700 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2008 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro. Im August 2009 wurde die LEWA GmbH von der japanischen NIKKISO Co. Ltd. erworben.
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Datensicherheit aus dem LaborChemische Schlüssel für sichere Passwörter
Wissenschaftler aus dem KIT haben Informatik mit Chemie gepaart und ein gängiges Verschlüsselungsverfahren mit einem chemischen Passwort kombiniert.
…mehr

Hellma erweitert die UnternehmensspitzeNeues Mitglied in der Geschäftsführung
Zum 1. März 2018 hat Hellma die Geschäftsführung durch Holm Kändler erweitert.
…mehr

BioanalytikKlinische Ergebnisse veröffentlicht: Bluttest zur der Erkennung von Leberkrebs
Die Epigenomics AG (FSE: ECX, OTCQX: EPGNY) Ergebnisse aus zwei klinischen Studien in EBioMedicine (unterstützt von Cell Press und The Lancet) bekannt gegeben und bezeichnet die Ergebnisse als "vielversprechend". Die Ergebnisse zeigen eine hohe Genauigkeit des epigenetischen Biomarker mSEPT9 bei der Erkennung von Leberkrebs in Patienten mit Leberzirrhose.
…mehr
Krebstherapeutikum auf Ruthenium-BasisNeuer Wirkmechanismus von Tumortherapeutikum entdeckt
Ein Team um Bernhard Keppler von der Universität Wien konnte zeigen, dass der neuartige Wirkstoff bei Krebszellen Symptome des immunogenen Zelltods hervorruft und damit eine zentrale Rolle bei der medikamentösen Krebstherapie einnehmen könnte.
…mehr

Fatale TröpfchenZentraler Pathomechanismus bei Entstehung zweier neurodegenerativer Erkrankungen entdeckt
LMU-Wissenschaftler haben einen Mechanismus entschlüsselt, der bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) und bei der Frontotemporalen Demenz (FTD) eine zentrale Rolle spielt.
…mehr